Zeitlos einrichten

Zeitlos einrichten

Zeitlos einrichten

Zeitlos einrichten

Zeitlos einrichten

Über die Kraft nachhaltiger Farben

Über die Kraft nachhaltiger Farben

Über die Kraft nachhaltiger Farben

Über die Kraft nachhaltiger Farben

Über die Kraft nachhaltiger Farben

04. März 2020 | Interview mit Katrin de Louw und Jörg Dietz – SURTECO Head of Design

Unsere Räume sind vollgestellt mit Trends. In verschiedensten Formen, Materialien und Farben. Dabei ist es vor allem die Farbe, welche Wände, Objekte und Mobiliar in die Kategorie „zeitlos“ oder – und damit von kürzerer Verweildauer – in die Kategorie „modisch“ einordnen lässt. Für die nachhaltigere Option hat Katrin de Louw, kreative Strategin und Gründerin der Designberatungsagentur „Trendfilter“, das COLORNETWORK® ins Leben gerufen. Einmal im Jahr begibt sie sich mit einem Expertengremium auf die Suche nach einer langlebigen Farbe, die nicht nur ein kurzfristiger Hype ist und das zeitlose Einrichten erleichtert: die Sustained Color. Jörg Dietz, Head of Design von SURTECO, hat als Mitglied des Expertengremiums die erste nachhaltige Farbe mitbestimmt. Sechs Fragen an Katrin de Louw und Jörg Dietz.

Unsere Räume sind vollgestellt mit Trends. In verschiedensten Formen, Materialien und Farben. Dabei ist es vor allem die Farbe, welche Wände, Objekte und Mobiliar in die Kategorie „zeitlos“ oder – und damit von kürzerer Verweildauer – in die Kategorie „modisch“ einordnen lässt. Für die nachhaltigere Option hat Katrin de Louw, kreative Strategin und Gründerin der Designberatungsagentur „Trendfilter“, das COLORNETWORK® ins Leben gerufen. Einmal im Jahr begibt sie sich mit einem Expertengremium auf die Suche nach einer langlebigen Farbe, die nicht nur ein kurzfristiger Hype ist und das zeitlose Einrichten erleichtert: die Sustained Color. Jörg Dietz, Head of Design von SURTECO, hat als Mitglied des Expertengremiums die erste nachhaltige Farbe mitbestimmt. Sechs Fragen an Katrin de Louw und Jörg Dietz.

Unsere Räume sind vollgestellt mit Trends. In verschiedensten Formen, Materialien und Farben. Dabei ist es vor allem die Farbe, welche Wände, Objekte und Mobiliar in die Kategorie „zeitlos“ oder – und damit von kürzerer Verweildauer – in die Kategorie „modisch“ einordnen lässt. Für die nachhaltigere Option hat Katrin de Louw, kreative Strategin und Gründerin der Designberatungsagentur „Trendfilter“, das COLORNETWORK® ins Leben gerufen. Einmal im Jahr begibt sie sich mit einem Expertengremium auf die Suche nach einer langlebigen Farbe, die nicht nur ein kurzfristiger Hype ist und das zeitlose Einrichten erleichtert: die Sustained Color. Jörg Dietz, Head of Design von SURTECO, hat als Mitglied des Expertengremiums die erste nachhaltige Farbe mitbestimmt. Sechs Fragen an Katrin de Louw und Jörg Dietz.

Unsere Räume sind vollgestellt mit Trends. In verschiedensten Formen, Materialien und Farben. Dabei ist es vor allem die Farbe, welche Wände, Objekte und Mobiliar in die Kategorie „zeitlos“ oder – und damit von kürzerer Verweildauer – in die Kategorie „modisch“ einordnen lässt. Für die nachhaltigere Option hat Katrin de Louw, kreative Strategin und Gründerin der Designberatungsagentur „Trendfilter“, das COLORNETWORK® ins Leben gerufen. Einmal im Jahr begibt sie sich mit einem Expertengremium auf die Suche nach einer langlebigen Farbe, die nicht nur ein kurzfristiger Hype ist und das zeitlose Einrichten erleichtert: die Sustained Color. Jörg Dietz, Head of Design von SURTECO, hat als Mitglied des Expertengremiums die erste nachhaltige Farbe mitbestimmt. Sechs Fragen an Katrin de Louw und Jörg Dietz.

Unsere Räume sind vollgestellt mit Trends. In verschiedensten Formen, Materialien und Farben. Dabei ist es vor allem die Farbe, welche Wände, Objekte und Mobiliar in die Kategorie „zeitlos“ oder – und damit von kürzerer Verweildauer – in die Kategorie „modisch“ einordnen lässt. Für die nachhaltigere Option hat Katrin de Louw, kreative Strategin und Gründerin der Designberatungsagentur „Trendfilter“, das COLORNETWORK® ins Leben gerufen. Einmal im Jahr begibt sie sich mit einem Expertengremium auf die Suche nach einer langlebigen Farbe, die nicht nur ein kurzfristiger Hype ist und das zeitlose Einrichten erleichtert: die Sustained Color. Jörg Dietz, Head of Design von SURTECO, hat als Mitglied des Expertengremiums die erste nachhaltigere Farbe mitbestimmt. Sechs Fragen an Katrin de Louw und Jörg Dietz.

tags

    1 //

    1 //

    1 //

    1 //

    1 //

    Katrin de Louw, wie kam Ihnen die Idee für das COLORNETWORK®?

    Katrin de Louw, wie kam Ihnen die Idee für das COLORNETWORK®?

    Katrin de Louw, wie kam Ihnen die Idee für das COLORNETWORK®?

    Katrin de Louw, wie kam Ihnen die Idee für das COLORNETWORK®?

    Katrin de Louw, wie kam Ihnen die Idee für das COLORNETWORK®?

    Katrin de Louw: Die Grundidee für COLORNETWORK® ist sicherlich schon länger in meinem Kopf gereift. 2018 habe ich mich dann entschieden aus der Theorie endlich in die Praxis überzugehen. Da habe ich deutlich gemerkt, dass mich schnell ausgerufene, modische Trends kaum noch emotional berühren. Ich wollte meine Zeit lieber in sinnvolle und ökologische Projekte stecken und beschloss, nachhaltige Einrichtung verstärkt zu fördern.

    Katrin de Louw: Die Grundidee für COLORNETWORK® ist sicherlich schon länger in meinem Kopf gereift. 2018 habe ich mich dann entschieden aus der Theorie endlich in die Praxis überzugehen. Da habe ich deutlich gemerkt, dass mich schnell ausgerufene, modische Trends kaum noch emotional berühren. Ich wollte meine Zeit lieber in sinnvolle und ökologische Projekte stecken und beschloss, nachhaltige Einrichtung verstärkt zu fördern.

    Katrin de Louw: Die Grundidee für COLORNETWORK® ist sicherlich schon länger in meinem Kopf gereift. 2018 habe ich mich dann entschieden aus der Theorie endlich in die Praxis überzugehen. Da habe ich deutlich gemerkt, dass mich schnell ausgerufene, modische Trends kaum noch emotional berühren. Ich wollte meine Zeit lieber in sinnvolle und ökologische Projekte stecken und beschloss, nachhaltige Einrichtung verstärkt zu fördern.

    Katrin de Louw: Die Grundidee für COLORNETWORK® ist sicherlich schon länger in meinem Kopf gereift. 2018 habe ich mich dann entschieden aus der Theorie endlich in die Praxis überzugehen. Da habe ich deutlich gemerkt, dass mich schnell ausgerufene, modische Trends kaum noch emotional berühren. Ich wollte meine Zeit lieber in sinnvolle und ökologische Projekte stecken und beschloss, nachhaltige Einrichtung verstärkt zu fördern.

    Katrin de Louw: Die Grundidee für COLORNETWORK® ist sicherlich schon länger in meinem Kopf gereift. 2018 habe ich mich dann entschieden aus der Theorie endlich in die Praxis überzugehen. Da habe ich deutlich gemerkt, dass mich schnell ausgerufene, modische Trends kaum noch emotional berühren. Ich wollte meine Zeit lieber in sinnvolle und ökologische Projekte stecken und beschloss, nachhaltige Einrichtung verstärkt zu fördern.

    content-story-color-network-workshop-1
    content-story-color-network-workshop-2

    2 //

    2 //

    Was ist die Vision von COLORNETWORK®?

    Was ist die Vision von COLORNETWORK®?

    Was ist die Vision von COLORNETWORK®?

    Was ist die Vision von COLORNETWORK®?

    Was ist die Vision von COLORNETWORK®?

    Katrin de Louw: Das COLORNETWORK® begreift Farbe als einen der relevantesten Hebel um Einrichtungen eine Langfristigkeit und Nachhaltigkeit hinzuzufügen. Wir definieren jedes Jahr mit Hilfe eines Expertengremiums eine Sustained Color, die nicht nur gut kombinierbar ist, sondern auch dem Zeitgeist der nächsten 10 Jahre gerecht wird. Gleichzeitig bietet COLORNETWORK® über den Farbverbund über alle Produkte des Interiors hinweg einen einzigartigen Servicegedanken. Denn auf unserer Plattform stellen wir für Innenarchitekten, Innenausbauern, Bauherren und Endverbrauchern Produkte in der Sustained Color vor. So gibt es Fußböden, die zur Küche passen und Textilien, die zu den Leuchten passen. Das erleichtert das Einrichten enorm. Unsere erste Farbe, bei der Jörg Dietz Teil des Expertengremiums war, heißt „be rooted!®“. Es ist ein zeitloser, erdiger Braunton, der mit nahezu allen Farben und allen Holzarten kombiniert werden kann. Die nächste Farbe ist bereits definiert, aber aktuell noch geheim.

    Katrin de Louw: Das COLORNETWORK® begreift Farbe als einen der relevantesten Hebel um Einrichtungen eine Langfristigkeit und Nachhaltigkeit hinzuzufügen. Wir definieren jedes Jahr mit Hilfe eines Expertengremiums eine Sustained Color, die nicht nur gut kombinierbar ist, sondern auch dem Zeitgeist der nächsten 10 Jahre gerecht wird. Gleichzeitig bietet COLORNETWORK® über den Farbverbund über alle Produkte des Interiors hinweg einen einzigartigen Servicegedanken. Denn auf unserer Plattform stellen wir für Innenarchitekten, Innenausbauern, Bauherren und Endverbrauchern Produkte in der Sustained Color vor. So gibt es Fußböden, die zur Küche passen und Textilien, die zu den Leuchten passen. Das erleichtert das Einrichten enorm. Unsere erste Farbe, bei der Jörg Dietz Teil des Expertengremiums war, heißt „be rooted!®“. Es ist ein zeitloser, erdiger Braunton, der mit nahezu allen Farben und allen Holzarten kombiniert werden kann. Die nächste Farbe ist bereits definiert, aber aktuell noch geheim.

    Katrin de Louw: Das COLORNETWORK® begreift Farbe als einen der relevantesten Hebel um Einrichtungen eine Langfristigkeit und Nachhaltigkeit hinzuzufügen. Wir definieren jedes Jahr mit Hilfe eines Expertengremiums eine Sustained Color, die nicht nur gut kombinierbar ist, sondern auch dem Zeitgeist der nächsten 10 Jahre gerecht wird. Gleichzeitig bietet COLORNETWORK® über den Farbverbund über alle Produkte des Interiors hinweg einen einzigartigen Servicegedanken. Denn auf unserer Plattform stellen wir für Innenarchitekten, Innenausbauern, Bauherren und Endverbrauchern Produkte in der Sustained Color vor. So gibt es Fußböden, die zur Küche passen und Textilien, die zu den Leuchten passen. Das erleichtert das Einrichten enorm. Unsere erste Farbe, bei der Jörg Dietz Teil des Expertengremiums war, heißt „be rooted!®“. Es ist ein zeitloser, erdiger Braunton, der mit nahezu allen Farben und allen Holzarten kombiniert werden kann. Die nächste Farbe ist bereits definiert, aber aktuell noch geheim.

    Katrin de Louw: Das COLORNETWORK® begreift Farbe als einen der relevantesten Hebel um Einrichtungen eine Langfristigkeit und Nachhaltigkeit hinzuzufügen. Wir definieren jedes Jahr mit Hilfe eines Expertengremiums eine Sustained Color, die nicht nur gut kombinierbar ist, sondern auch dem Zeitgeist der nächsten 10 Jahre gerecht wird. Gleichzeitig bietet COLORNETWORK® über den Farbverbund über alle Produkte des Interiors hinweg einen einzigartigen Servicegedanken. Denn auf unserer Plattform stellen wir für Innenarchitekten, Innenausbauern, Bauherren und Endverbrauchern Produkte in der Sustained Color vor. So gibt es Fußböden, die zur Küche passen und Textilien, die zu den Leuchten passen. Das erleichtert das Einrichten enorm. Unsere erste Farbe, bei der Jörg Dietz Teil des Expertengremiums war, heißt „be rooted!®“. Es ist ein zeitloser, erdiger Braunton, der mit nahezu allen Farben und allen Holzarten kombiniert werden kann. Die nächste Farbe ist bereits definiert, aber aktuell noch geheim.

    Katrin de Louw: Das COLORNETWORK® begreift Farbe als einen der relevantesten Hebel um Einrichtungen eine Langfristigkeit und Nachhaltigkeit hinzuzufügen. Wir definieren jedes Jahr mit Hilfe eines Expertengremiums eine Sustained Color, die nicht nur gut kombinierbar ist, sondern auch dem Zeitgeist der nächsten 10 Jahre gerecht wird. Gleichzeitig bietet COLORNETWORK® über den Farbverbund über alle Produkte des Interiors hinweg einen einzigartigen Servicegedanken. Denn auf unserer Plattform stellen wir für Innenarchitekten, Innenausbauern, Bauherren und Endverbrauchern Produkte in der Sustained Color vor. So gibt es Fußböden, die zur Küche passen und Textilien, die zu den Leuchten passen. Das erleichtert das Einrichten enorm. Unsere erste Farbe, bei der Jörg Dietz Teil des Expertengremiums war, heißt „be rooted!®“. Es ist ein zeitloser, erdiger Braunton, der mit nahezu allen Farben und allen Holzarten kombiniert werden kann. Die nächste Farbe ist bereits definiert, aber aktuell noch geheim.

    content-story-color-network-colors
    12029622 Solid colours – be rooted

    3 //

    3 //

    Jörg Dietz, Sie waren Teil des Expertengremiums – woran erkennt man das Potenzial einer Farbe für die Nominierung zur „sustained color“?

    Jörg Dietz, Sie waren Teil des Expertengremiums – woran erkennt man das Potenzial einer Farbe für die Nominierung zur „sustained color“?

    Jörg Dietz, Sie waren Teil des Expertengremiums – woran erkennt man das Potenzial einer Farbe für die Nominierung zur „sustained color“?

    Jörg Dietz, Sie waren Teil des Expertengremiums – woran erkennt man das Potenzial einer Farbe für die Nominierung zur „sustained color“?

    Jörg Dietz, Sie waren Teil des Expertengremiums – woran erkennt man das Potenzial einer Farbe für die Nominierung zur „sustained color“?

    Jörg Dietz: Wir sind es in der Mode oder im Bereich Interior ja eigentlich gewohnt, eine Farbrange zur Auswahl zu haben. Vor diesem Hintergrund dann eine Farbe zu benennen, die branchen- und materialübergreifend einen Trend beschreibt, ist eine besonders herausfordernde Aufgabe. Ziel war es eine Trendfarbe und keine modische Farbe zu entwickeln, die vergänglicher ist. Da bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Es war spannend im Expertengremium mit einem Kreis aus ganz unterschiedlichen Designern mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuarbeiten. Jeder Einzelne brachte Farben mit, begründete seine Entscheidung der Vorauswahl und so kamen wir zu dem Ergebnis „be rooted!®“. Das ging relativ schnell, weil wir interessanterweise alle in eine ähnliche Richtung vorgearbeitet hatten. Das bestätigte unsere gemeinsame Entscheidung und untermauert das Potenzial unserer definierten Sustained Color.

    Jörg Dietz: Wir sind es in der Mode oder im Bereich Interior ja eigentlich gewohnt, eine Farbrange zur Auswahl zu haben. Vor diesem Hintergrund dann eine Farbe zu benennen, die branchen- und materialübergreifend einen Trend beschreibt, ist eine besonders herausfordernde Aufgabe. Ziel war es eine Trendfarbe und keine modische Farbe zu entwickeln, die vergänglicher ist. Da bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Es war spannend im Expertengremium mit einem Kreis aus ganz unterschiedlichen Designern mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuarbeiten. Jeder Einzelne brachte Farben mit, begründete seine Entscheidung der Vorauswahl und so kamen wir zu dem Ergebnis „be rooted!®“. Das ging relativ schnell, weil wir interessanterweise alle in eine ähnliche Richtung vorgearbeitet hatten. Das bestätigte unsere gemeinsame Entscheidung und untermauert das Potenzial unserer definierten Sustained Color.

    Jörg Dietz: Wir sind es in der Mode oder im Bereich Interior ja eigentlich gewohnt, eine Farbrange zur Auswahl zu haben. Vor diesem Hintergrund dann eine Farbe zu benennen, die branchen- und materialübergreifend einen Trend beschreibt, ist eine besonders herausfordernde Aufgabe. Ziel war es eine Trendfarbe und keine modische Farbe zu entwickeln, die vergänglicher ist. Da bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Es war spannend im Expertengremium mit einem Kreis aus ganz unterschiedlichen Designern mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuarbeiten. Jeder Einzelne brachte Farben mit, begründete seine Entscheidung der Vorauswahl und so kamen wir zu dem Ergebnis „be rooted!®“. Das ging relativ schnell, weil wir interessanterweise alle in eine ähnliche Richtung vorgearbeitet hatten. Das bestätigte unsere gemeinsame Entscheidung und untermauert das Potenzial unserer definierten Sustained Color.

    Jörg Dietz: Wir sind es in der Mode oder im Bereich Interior ja eigentlich gewohnt, eine Farbrange zur Auswahl zu haben. Vor diesem Hintergrund dann eine Farbe zu benennen, die branchen- und materialübergreifend einen Trend beschreibt, ist eine besonders herausfordende Aufgabe. Ziel war es eine Trendfarbe und keine modische Farbe zu entwickeln, die vergänglicher ist. Da bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Es war spannend im Expertengremium mit einem Kreis aus ganz unterschiedlichen Designern mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuarbeiten. Jeder Einzelne brachte Farben mit, begründete seine Entscheidung der Vorauswahl und so kamen wir zu dem Ergebnis „be rooted!®“. Das ging relativ schnell, weil wir interessanterweise alle in eine ähnliche Richtung vorgearbeitet hatten. Das bestätigte unsere gemeinsame Entscheidung und untermauert das Potenzial unserer definierten Sustained Color.

    Jörg Dietz: Wir sind es in der Mode oder im Bereich Interior ja eigentlich gewohnt, eine Farbrange zur Auswahl zu haben. Vor diesem Hintergrund dann eine Farbe zu benennen, die branchen- und materialübergreifend einen Trend beschreibt, ist eine besonders herausfordernde Aufgabe. Ziel war es eine Trendfarbe und keine modische Farbe zu entwickeln, die vergänglicher ist. Da bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Es war spannend im Expertengremium mit einem Kreis aus ganz unterschiedlichen Designern mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenzuarbeiten. Jeder Einzelne brachte Farben mit, begründete seine Entscheidung der Vorauswahl und so kamen wir zu dem Ergebnis „be rooted!®“. Das ging relativ schnell, weil wir interessanterweise alle in eine ähnliche Richtung vorgearbeitet hatten. Das bestätigte unsere gemeinsame Entscheidung und untermauert das Potenzial unserer definierten Sustained Color.

    4 //

    4 //

    Was ist das spannende an der Zusammenarbeit in einem so hochrangig besetzten Gremium?

    Was ist das spannende an der Zusammenarbeit in einem so hochrangig besetzten Gremium?

    Was ist das spannende an der Zusammenarbeit in einem so hochrangig besetzten Gremium?

    Was ist das spannende an der Zusammenarbeit in einem so hochrangig besetzten Gremium?

    Was ist das spannende an der Zusammenarbeit in einem so hochrangig besetzten Gremium?

    Jörg Dietz: Zum einen war es spannend seine eigenen Visionen und Recherchen in den Expertenkreis einzubringen und diese mit den Erwartungen und Vermutungen der anderen abzugleichen. 
    Dann ist es für mich sehr interessant als Designer mit anderen Kollegen auf hohem gestalterischen Niveau an einer ganz konkreten Aufgabe zusammenzuarbeiten und gleichzeitig einen Einblick in unterschiedliche Branchen mit der dortigen Entwicklung zu erhalten.
    Dabei geht es weit über konkrete Farbtrends hinaus. Auch gesellschaftliche
    Entwicklungen, Materialtrends und Denkanstöße sind hier interessant. Wo sind neue Impulse? Wo gibt es Anknüpfungspunkte und Gemeinsamkeiten, die man herausstellen kann?

    Jörg Dietz: Zum einen war es spannend seine eigenen Visionen und Recherchen in den Expertenkreis einzubringen und diese mit den Erwartungen und Vermutungen der anderen abzugleichen. 
    Dann ist es für mich sehr interessant als Designer mit anderen Kollegen auf hohem gestalterischen Niveau an einer ganz konkreten Aufgabe zusammenzuarbeiten und gleichzeitig einen Einblick in unterschiedliche Branchen mit der dortigen Entwicklung zu erhalten.
    Dabei geht es weit über konkrete Farbtrends hinaus. Auch gesellschaftliche Entwicklungen, Materialtrends und Denkanstöße sind hier interessant. Wo sind neue Impulse? Wo gibt es Anknüpfungspunkte und Gemeinsamkeiten, die man herausstellen kann?

    Jörg Dietz: Zum einen war es spannend seine eigenen Visionen und Recherchen in den Expertenkreis einzubringen und diese mit den Erwartungen und Vermutungen der anderen abzugleichen. 
    Dann ist es für mich sehr interessant als Designer mit anderen Kollegen auf hohem gestalterischen Niveau an einer ganz konkreten Aufgabe zusammenzuarbeiten und gleichzeitig einen Einblick in unterschiedliche Branchen mit der dortigen Entwicklung zu erhalten.
    Dabei geht es weit über konkrete Farbtrends hinaus. Auch gesellschaftliche Entwicklungen, Materialtrends und Denkanstöße sind hier interessant. Wo sind neue Impulse? Wo gibt es Anknüpfungspunkte und Gemeinsamkeiten, die man herausstellen kann?

    Jörg Dietz: Zum einen war es spannend seine eigenen Visionen und Recherchen in den Expertenkreis einzubringen und diese mit den Erwartungen und Vermutungen der anderen abzugleichen. 
    Dann ist es für mich sehr interessant als Designer mit anderen Kollegen auf hohem gestalterischen Niveau an einer ganz konkreten Aufgabe zusammenzuarbeiten und gleichzeitig einen Einblick in unterschiedliche Branchen mit der dortigen Entwicklung zu erhalten.
    Dabei geht es weit über konkrete Farbtrends hinaus. Auch gesellschaftliche
    Entwicklungen, Materialtrends und Denkanstöße sind hier interessant. Wo sind neue Impulse? Wo gibt es Anknüpfungspunkte und Gemeinsamkeiten, die man herausstellen kann?

    Jörg Dietz: Zum einen war es spannend seine eigenen Visionen und Recherchen in den Expertenkreis einzubringen und diese mit den Erwartungen und Vermutungen der anderen abzugleichen. 
    Dann ist es für mich sehr interessant als Designer mit anderen Kollegen auf hohem gestalterischen Niveau an einer ganz konkreten Aufgabe zusammenzuarbeiten und gleichzeitig einen Einblick in unterschiedliche Branchen mit der dortigen Entwicklung zu erhalten.
    Dabei geht es weit über konkrete Farbtrends hinaus. Auch gesellschaftliche Entwicklungen, Materialtrends und Denkanstöße sind hier interessant. Wo sind neue Impulse? Wo gibt es Anknüpfungspunkte und Gemeinsamkeiten, die man herausstellen kann?

    content-story-color-network-room
    content-story-color-network-workshop-color-2

    5 //

    5 //

    Die richtige Farbe ist massgebend für ein Produkt, das einen nachhaltigen Platz in den Wohnräumen einnimmt. Wie entwickeln Sie die richtigen Farben bei SURTECO?

    Die richtige Farbe ist massgebend für ein Produkt, das einen nachhaltigen Platz in den Wohnräumen einnimmt. Wie entwickeln Sie die richtigen Farben bei SURTECO?

    Die richtige Farbe ist massgebend für ein Produkt, das einen nachhaltigen Platz in den Wohnräumen einnimmt. Wie entwickeln Sie die richtigen Farben bei SURTECO?

    Die richtige Farbe ist massgebend für ein Produkt, das einen nachhaltigen Platz in den Wohnräumen einnimmt. Wie entwickeln Sie die richtigen Farben bei SURTECO?

    Die richtige Farbe ist massgebend für ein Produkt, das einen nachhaltigen Platz in den Wohnräumen einnimmt. Wie entwickeln Sie die richtigen Farben bei SURTECO?

    Jörg Dietz: Farbentwicklung bei SURTECO ist eine Teamleistung der Spezialisten in diesem Bereich.
    Alle Prämissen der Trendrecherche fließen in die Farbentwicklung mit ein. Es folgt ein Briefing für Farbtöne, die klar definiert sind. Zum Schluss muss die perfekte Nuancierung auch erlebbar sein. Es geht darum sensibel und nuanciert in den unterschiedlichen Substraten genau den gewünschten Ton zu Ton erschaffen. Zwar sind Farben messbar, über unterschiedliche Systeme ist sogar eine exakte Beschreibung des Tons möglich, am Ende ist aber doch das Auge entscheidend. "be rooted!®" haben wir bei Surteco aktuell als ABS Kante und als bedrucktes Dekorpapier. Bei beiden Produkten ändert sich der Farbeindruck mit der Oberfläche. Und genau das macht den Reiz aus: Das Spiel mit den Oberflächen.

    Jörg Dietz: Farbentwicklung bei SURTECO ist eine Teamleistung der Spezialisten in diesem Bereich.
    Alle Prämissen der Trendrecherche fließen in die Farbentwicklung mit ein. Es folgt ein Briefing für Farbtöne, die klar definiert sind. Zum Schluss muss die perfekte Nuancierung auch erlebbar sein. Es geht darum sensibel und nuanciert in den unterschiedlichen Substraten genau den gewünschten Ton zu Ton erschaffen. Zwar sind Farben messbar, über unterschiedliche Systeme ist sogar eine exakte Beschreibung des Tons möglich, am Ende ist aber doch das Auge entscheidend. "be rooted!®" haben wir bei Surteco aktuell als ABS Kante und als bedrucktes Dekorpapier. Bei beiden Produkten ändert sich der Farbeindruck mit der Oberfläche. Und genau das macht den Reiz aus: Das Spiel mit den Oberflächen.

    Jörg Dietz: Farbentwicklung bei SURTECO ist eine Teamleistung der Spezialisten in diesem Bereich.
    Alle Prämissen der Trendrecherche fließen in die Farbentwicklung mit ein. Es folgt ein Briefing für Farbtöne, die klar definiert sind. Zum Schluss muss die perfekte Nuancierung auch erlebbar sein. Es geht darum sensibel und nuanciert in den unterschiedlichen Substraten genau den gewünschten Ton zu Ton erschaffen. Zwar sind Farben messbar, über unterschiedliche Systeme ist sogar eine exakte Beschreibung des Tons möglich, am Ende ist aber doch das Auge entscheidend. "be rooted!®" haben wir bei Surteco aktuell als ABS Kante und als bedrucktes Dekorpapier. Bei beiden Produkten ändert sich der Farbeindruck mit der Oberfläche. Und genau das macht den Reiz aus: Das Spiel mit den Oberflächen.

    Jörg Dietz: Farbentwicklung bei SURTECO ist eine Teamleistung der Spezialisten in diesem Bereich.
    Alle Prämissen der Trendrecherche fließen in die Farbentwicklung mit ein. Es folgt ein Briefing für Farbtöne, die klar definiert sind. Zum Schluss muss die perfekte Nuancierung auch erlebbar sein. Es geht darum sensibel und nuanchiert in den unterschiedlichen Substraten genau den gewünschten Ton zu Ton erschaffen. Zwar sind Farben messbar, über unterschiedliche Systeme ist sogar eine exakte Beschreibung des Tons möglich, am Ende ist aber doch das Auge entscheidend. "be rooted!®" haben wir bei Surteco aktuell als ABS Kante und als bedrucktes Dekorpapier. Bei beiden Produkten ändert sich der Farbeindruck mit der Oberfläche. Und genau das macht den Reiz aus: Das Spiel mit den Oberflächen.

    Jörg Dietz: Farbentwicklung bei SURTECO ist eine Teamleistung der Spezialisten in diesem Bereich.
    Alle Prämissen der Trendrecherche fließen in die Farbentwicklung mit ein. Es folgt ein Briefing für Farbtöne, die klar definiert sind. Zum Schluss muss die perfekte Nuancierung auch erlebbar sein. Es geht darum sensibel und nuanchiert in den unterschiedlichen Substraten genau den gewünschten Ton zu Ton erschaffen. Zwar sind Farben messbar, über unterschiedliche Systeme ist sogar eine exakte Beschreibung des Tons möglich, am Ende ist aber doch das Auge entscheidend. "be rooted!®" haben wir bei Surteco aktuell als ABS Kante und als bedrucktes Dekorpapier. Bei beiden Produkten ändert sich der Farbeindruck mit der Oberfläche. Und genau das macht den Reiz aus: Das Spiel mit den Oberflächen.

    content-story-color-network-workshop-3

    6 //

    6 //

    Ein kleiner Ausblick in Sachen Trends: Welche Farben werden uns in den nächsten Jahren verstärkt begleiten?

    Ein kleiner Ausblick in Sachen Trends: Welche Farben werden uns in den nächsten Jahren verstärkt begleiten?

    Ein kleiner Ausblick in Sachen Trends: Welche Farben werden uns in den nächsten Jahren verstärkt begleiten?

    Ein kleiner Ausblick in Sachen Trends: Welche Farben werden uns in den nächsten Jahren verstärkt begleiten?

    Ein kleiner Ausblick in Sachen Trends: Welche Farben werden uns in den nächsten Jahren verstärkt begleiten?

    Jörg Dietz: Grundsätzlich sehe ich weiter eher dunkle abgetönte Farben, wie eben z.B. „be rooted!“ und weniger kräftige Töne im Einrichtungsbereich. Grün ist im Moment besonders im Trend - in verschiedensten Schattierungen, aber auch eher dunkel, seriös abgetönt und weniger grell, klar und laut. Ebenso spielen Gelb und Orange im Einrichtungsbereich eine große Rolle. Aber auch diese Farbtöne sehe ich in abgetönten, nicht klaren Variationen. So können diese mit anderen Farben und Materialien sehr gut bestehen.

    Vielen Dank für den Einblick!

    Jörg Dietz: Grundsätzlich sehe ich weiter eher dunkle abgetönte Farben, wie eben z.B. „be rooted!“ und weniger kräftige Töne im Einrichtungsbereich. Grün ist im Moment besonders im Trend - in verschiedensten Schattierungen, aber auch eher dunkel, seriös abgetönt und weniger grell, klar und laut. Ebenso spielen Gelb und Orange im Einrichtungsbereich eine große Rolle. Aber auch diese Farbtöne sehe ich in abgetönten, nicht klaren Variationen. So können diese mit anderen Farben und Materialien sehr gut bestehen.

    Jörg Dietz: Grundsätzlich sehe ich weiter eher dunkle abgetönte Farben, wie eben z.B. „be rooted!“ und weniger kräftige Töne im Einrichtungsbereich. Grün ist im Moment besonders im Trend - in verschiedensten Schattierungen, aber auch eher dunkel, seriös abgetönt und weniger grell, klar und laut. Ebenso spielen Gelb und Orange im Einrichtungsbereich eine große Rolle. Aber auch diese Farbtöne sehe ich in abgetönten, nicht klaren Variationen. So können diese mit anderen Farben und Materialien sehr gut bestehen.

    Jörg Dietz: Grundsätzlich sehe ich weiter eher dunkle abgetönte Farben, wie eben z.B. „be rooted!“ und weniger kräftige Töne im Einrichtungsbereich. Grün ist im Moment besonders im Trend - in verschiedensten Schattierungen, aber auch eher dunkel, seriös abgetönt und weniger grell, klar und laut. Ebenso spielen Gelb und Orange im Einrichtungsbereich eine große Rolle. Aber auch diese Farbtöne sehe ich in abgetönten, nicht klaren Variationen. So können diese mit anderen Farben und Materialien sehr gut bestehen.

    Jörg Dietz: Grundsätzlich sehe ich weiter eher dunkle abgetönte Farben, wie eben z.B. „be rooted!“ und weniger kräftige Töne im Einrichtungsbereich. Grün ist im Moment besonders im Trend - in verschiedensten Schattierungen, aber auch eher dunkel, seriös abgetönt und weniger grell, klar und laut. Ebenso spielen Gelb und Orange im Einrichtungsbereich eine große Rolle. Aber auch diese Farbtöne sehe ich in abgetönten, nicht klaren Variationen. So können diese mit anderen Farben und Materialien sehr gut bestehen.

    content-story-color-network-katrin
    content-story-color-network-jörg

    Katrin de Louw und Jörg Dietz

    Trend Synnect – Connect and expand your time and space.

    Trend Synnect – Connect and expand your time and space.

    Trend Synnect – Connect and expand your time and space.

    COLORNETWORK –
    Service-Plattform für Interior Design

    content-story-color-network-cnw

    Jedes Jahr sucht ein anderes Expertengremium namhafter Designer und Innenarchitekten nach der besonderen Farbe, die es durch Zeitgeist, Langlebigkeit und Kombinierfreudigkeit verdient hat, eine ‚Sustained Color“ zu werden. Auf der Plattform werden nach der Nominierung nicht nur Produkte in der „Sustained Color“ vorgestellt, sondern auch ökologisch transparent gemacht: ein „Sustainability Statement“ macht den gesamten Lebenszyklus eines Produkts sichtbar.   www.colornetwork.org

    realsense-icon-white

    Realsense
    We feel our roots wherever we go.

    Realsense
    We feel our roots wherever we go.

    Realsense
    We feel our roots wherever we go.

    Realsense
    We feel our roots wherever we go.

    Realsense
    We feel our roots wherever we go.

    ©2023 SURTECO GmbH          EN | DE          Impressum          AGBs          Datenschutz        Cookie Verwaltung