Fokus auf das
Wesentliche

Fokus auf das Wesentliche

Fokus auf das Wesentliche

Fokus auf das Wesentliche

Fokus auf das
Wesentliche

Ein Tag der Achtsamkeit
in München

Ein Tag der Achtsamkeit
in München

Ein Tag der Achtsamkeit
in München

Ein Tag der Achtsamkeit
in München

Ein Tag der Achtsamkeit
in München

20. April 2019 | Reportage

Kondo. Ein neues Wort für eine neue Zeit. Es ist der Nachname der japanischen Erfolgsautorin Marie Kondo, die mit ihren Büchern Weltruhm erreichte. Ihr Thema: aufräumen und Ordnung schaffen, für ein glückliches Leben. 

Kondo. Ein neues Wort für eine neue Zeit. Es ist der Nachname der japanischen Erfolgsautorin Marie Kondo, die mit ihren Büchern Weltruhm erreichte. Ihr Thema: aufräumen und Ordnung schaffen, für ein glückliches Leben. 

Kondo. Ein neues Wort für eine neue Zeit. Es ist der Nachname der japanischen Erfolgsautorin Marie Kondo, die mit ihren Büchern Weltruhm erreichte. Ihr Thema: aufräumen und Ordnung schaffen, für ein glückliches Leben. 

Kondo. Ein neues Wort für eine neue Zeit. Es ist der Nachname der japanischen Erfolgsautorin Marie Kondo, die mit ihren Büchern Weltruhm erreichte. Ihr Thema: aufräumen und Ordnung schaffen, für ein glückliches Leben. 

Kondo. Ein neues Wort für eine neue Zeit. Es ist der Nachname der japanischen Erfolgsautorin Marie Kondo, die mit ihren Büchern Weltruhm erreichte. Ihr Thema: aufräumen und Ordnung schaffen, für ein glückliches Leben. 

story-fadw-mood3

Das Wort „kondo“ hat es infolge des Hypes im Englischen sogar zum eingetragenen Verb geschafft. „kondo“ bedeutet, einen Schrank aufräumen. Denn: Wir besitzen zu viel. Uns umgeben haufenweise Sachen, die uns glücklich machen sollen. Längst wissen wir: Das Glück findet sich in den Zwischenräumen. Im bewussteren Leben und positiven Handeln – nicht nur für uns, sondern auch für die Umwelt. 

Begleiten wir Anna, Designstudentin aus München, einen Tag lang auf ihren Wegen der neuen Achtsamkeit.

Das Wort „kondo“ hat es infolge des Hypes im Englischen sogar zum eingetragenen Verb geschafft. „kondo“ bedeutet, einen Schrank aufräumen. Denn: Wir besitzen zu viel. Uns umgeben haufenweise Sachen, die uns glücklich machen sollen. Längst wissen wir: Das Glück findet sich in den Zwischenräumen. Im bewussteren Leben und positiven Handeln – nicht nur für uns, sondern auch für die Umwelt. 

Begleiten wir Anna, Designstudentin aus München, einen Tag lang auf ihren Wegen der neuen Achtsamkeit.

Das Wort „kondo“ hat es infolge des Hypes im Englischen sogar zum eingetragenen Verb geschafft. „kondo“ bedeutet, einen Schrank aufräumen. Denn: Wir besitzen zu viel. Uns umgeben haufenweise Sachen, die uns glücklich machen sollen. Längst wissen wir: Das Glück findet sich in den Zwischenräumen. Im bewussteren Leben und positiven Handeln – nicht nur für uns, sondern auch für die Umwelt. 

Begleiten wir Anna, Designstudentin aus München, einen Tag lang auf ihren Wegen der neuen Achtsamkeit.

Das Wort „kondo“ hat es infolge des Hypes im Englischen sogar zum eingetragenen Verb geschafft. „kondo“ bedeutet, einen Schrank aufräumen. Denn: Wir besitzen zu viel. Uns umgeben haufenweise Sachen, die uns glücklich machen sollen. Längst wissen wir: Das Glück findet sich in den Zwischenräumen. Im bewussteren Leben und positiven Handeln – nicht nur für uns, sondern auch für die Umwelt. 

Begleiten wir Anna, Designstudentin aus München, einen Tag lang auf ihren Wegen der neuen Achtsamkeit.

Das Wort „kondo“ hat es infolge des Hypes im Englischen sogar zum eingetragenen Verb geschafft. „kondo“ bedeutet, einen Schrank aufräumen. Denn: Wir besitzen zu viel. Uns umgeben haufenweise Sachen, die uns glücklich machen sollen. Längst wissen wir: Das Glück findet sich in den Zwischenräumen. Im bewussteren Leben und positiven Handeln – nicht nur für uns, sondern auch für die Umwelt. 

Begleiten wir Anna, Designstudentin aus München, einen Tag lang auf ihren Wegen der neuen Achtsamkeit.

tags
    story-fadw-img01
    story-fadw-img02

    08:30 Uhr
    /

    08:30 Uhr
    /

    08:30 Uhr
    /

    08:30 Uhr
    /

    08:30 Uhr
    /

    Annas Tag beginnt auf dem Rad, unterwegs zur Hochschule. Entspannt und unabhängig von Fahrplänen und großen Menschengruppen, die in der U-Bahn immer vor der einen Tür stehen. Ihr Weg führt sie entlang der Isar, vorbei an den Autos, die sich manchmal nur zäh durch die Innenstadt fortbewegen. Jemand hupt, und Anna bemerkt das Grün, das sich seinen Weg durch die Ritzen im Asphalt bahnt.

    Annas Tag beginnt auf dem Rad, unterwegs zur Hochschule. Entspannt und unabhängig von Fahrplänen und großen Menschengruppen, die in der U-Bahn immer vor der einen Tür stehen. Ihr Weg führt sie entlang der Isar, vorbei an den Autos, die sich manchmal nur zäh durch die Innenstadt fortbewegen. Jemand hupt, und Anna bemerkt das Grün, das sich seinen Weg durch die Ritzen im Asphalt bahnt.

    Annas Tag beginnt auf dem Rad, unterwegs zur Hochschule. Entspannt und unabhängig von Fahrplänen und großen Menschengruppen, die in der U-Bahn immer vor der einen Tür stehen. Ihr Weg führt sie entlang der Isar, vorbei an den Autos, die sich manchmal nur zäh durch die Innenstadt fortbewegen. Jemand hupt, und Anna bemerkt das Grün, das sich seinen Weg durch die Ritzen im Asphalt bahnt.

    Annas Tag beginnt auf dem Rad, unterwegs zur Hochschule. Entspannt und unabhängig von Fahrplänen und großen Menschengruppen, die in der U-Bahn immer vor der einen Tür stehen. Ihr Weg führt sie entlang der Isar, vorbei an den Autos, die sich manchmal nur zäh durch die Innenstadt fortbewegen. Jemand hupt, und Anna bemerkt das Grün, das sich seinen Weg durch die Ritzen im Asphalt bahnt.

    Annas Tag beginnt auf dem Rad, unterwegs zur Hochschule. Entspannt und unabhängig von Fahrplänen und großen Menschengruppen, die in der U-Bahn immer vor der einen Tür stehen. Ihr Weg führt sie entlang der Isar, vorbei an den Autos, die sich manchmal nur zäh durch die Innenstadt fortbewegen. Jemand hupt, und Anna bemerkt das Grün, das sich seinen Weg durch die Ritzen im Asphalt bahnt.

    story-fadw-img03

    09:05 Uhr
    /

    09:05 Uhr
    /

    09:05 Uhr
    /

    09:05 Uhr
    /

    09:05 Uhr
    /

    Lothstraße 17, Kleiner Hörsaal X 1.019. Der Kurs: „Design: Reset!“. Zurück zur Einfachheit, Reduktion im Design auf das Wesentliche. Anna hat ihren Laptop daheim gelassen und macht sich mit Bleistift Notizen auf einem Löschpapier.

    Lothstraße 17, Kleiner Hörsaal X 1.019. Der Kurs: „Design: Reset!“. Zurück zur Einfachheit, Reduktion im Design auf das Wesentliche. Anna hat ihren Laptop daheim gelassen und macht sich mit Bleistift Notizen auf einem Löschpapier.

    Lothstraße 17, Kleiner Hörsaal X 1.019. Der Kurs: „Design: Reset!“. Zurück zur Einfachheit, Reduktion im Design auf das Wesentliche. Anna hat ihren Laptop daheim gelassen und macht sich mit Bleistift Notizen auf einem Löschpapier.

    Lothstraße 17, Kleiner Hörsaal X 1.019. Der Kurs: „Design: Reset!“. Zurück zur Einfachheit, Reduktion im Design auf das Wesentliche. Anna hat ihren Laptop daheim gelassen und macht sich mit Bleistift Notizen auf einem Löschpapier.

    Lothstraße 17, Kleiner Hörsaal X 1.019. Der Kurs: „Design: Reset!“. Zurück zur Einfachheit, Reduktion im Design auf das Wesentliche. Anna hat ihren Laptop daheim gelassen und macht sich mit Bleistift Notizen auf einem Löschpapier.

    story_fadw

    10:35 Uhr
    /

    10:35 Uhr
    /

    10:35 Uhr
    /

    10:35 Uhr
    /

    10:35 Uhr
    /

    Anruf aus Berlin. Ihre Freundin Maja ist gerade auf dem Weg zur Demo. „Fridays For Future“: Streiken für den Klimaschutz. Sie sind wieder mehr als 20.000 Schüler und Studierende. Die Bewegung wächst.

    Anruf aus Berlin. Ihre Freundin Maja ist gerade auf dem Weg zur Demo. „Fridays For Future“: Streiken für den Klimaschutz. Sie sind wieder mehr als 20.000 Schüler und Studierende. Die Bewegung wächst.

    Anruf aus Berlin. Ihre Freundin Maja ist gerade auf dem Weg zur Demo. „Fridays For Future“: Streiken für den Klimaschutz. Sie sind wieder mehr als 20.000 Schüler und Studierende. Die Bewegung wächst.

    Anruf aus Berlin. Ihre Freundin Maja ist gerade auf dem Weg zur Demo. „Fridays For Future“: Streiken für den Klimaschutz. Sie sind wieder mehr als 20.000 Schüler und Studierende. Die Bewegung wächst.

    Anruf aus Berlin. Ihre Freundin Maja ist gerade auf dem Weg zur Demo. „Fridays For Future“: Streiken für den Klimaschutz. Sie sind wieder mehr als 20.000 Schüler und Studierende. Die Bewegung wächst.

    12:30 Uhr
    /

    12:30 Uhr
    /

    12:30 Uhr
    /

    12:30 Uhr
    /

    12:30 Uhr
    /

    Mittagessen mit Finn. Auf dem Weg zum Lieblingsveganer macht Anna an einem Magazinshop halt. Der Aufkleber „Refill Station“ klebt an der Tür. Anna füllt ihre Flasche mit frischem Wasser auf. Auf einem Tisch des benachbarten Cafés liegt ein Magazin, dessen Cover in großen Lettern nur ein Wort zeigt: PAUSE.

    Mittagessen mit Finn. Auf dem Weg zum Lieblingsveganer macht Anna an einem Magazinshop halt. Der Aufkleber „Refill Station“ klebt an der Tür. Anna füllt ihre Flasche mit frischem Wasser auf. Auf einem Tisch des benachbarten Cafés liegt ein Magazin, dessen Cover in großen Lettern nur ein Wort zeigt: PAUSE.

    Mittagessen mit Finn. Auf dem Weg zum Lieblingsveganer macht Anna an einem Magazinshop halt. Der Aufkleber „Refill Station“ klebt an der Tür. Anna füllt ihre Flasche mit frischem Wasser auf. Auf einem Tisch des benachbarten Cafés liegt ein Magazin, dessen Cover in großen Lettern nur ein Wort zeigt: PAUSE.

    Mittagessen mit Finn. Auf dem Weg zum Lieblingsveganer macht Anna an einem Magazinshop halt. Der Aufkleber „Refill Station“ klebt an der Tür. Anna füllt ihre Flasche mit frischem Wasser auf. Auf einem Tisch des benachbarten Cafés liegt ein Magazin, dessen Cover in großen Lettern nur ein Wort zeigt: PAUSE.

    Mittagessen mit Finn. Auf dem Weg zum Lieblingsveganer macht Anna an einem Magazinshop halt. Der Aufkleber „Refill Station“ klebt an der Tür. Anna füllt ihre Flasche mit frischem Wasser auf. Auf einem Tisch des benachbarten Cafés liegt ein Magazin, dessen Cover in großen Lettern nur ein Wort zeigt: PAUSE.

    story-fadw-img04
    story-fadw-img05
    teaser-story-fadw

    Name: Anna
    Alter: 23 Jahre
    Lieblingsfarben aktuell: Pastellfarben
    Geht aber immer: Schwarz
    Geht nur mit: Fahrrad
    Geht auch mal ohne: Smartphone

    Name: Anna
    Alter: 23 Jahre
    Lieblingsfarben aktuell: Pastellfarben
    Geht aber immer: Schwarz
    Geht nur mit: Fahrrad
    Geht auch mal ohne: Smartphone

    Name: Anna
    Alter: 23 Jahre
    Lieblingsfarben aktuell: Pastellfarben
    Geht aber immer: Schwarz
    Geht nur mit: Fahrrad
    Geht auch mal ohne: Smartphone

    Name: Anna
    Alter: 23 Jahre
    Lieblingsfarben aktuell: Pastellfarben
    Geht aber immer: Schwarz
    Geht nur mit: Fahrrad
    Geht auch mal ohne: Smartphone

    Name: Anna
    Alter: 23 Jahre
    Lieblingsfarben aktuell: Pastellfarben
    Geht aber immer: Schwarz
    Geht nur mit: Fahrrad
    Geht auch mal ohne: Smartphone

    story-fadw-img06
    story-fadw-img07
    story-fadw-img08

    13:05 Uhr
    /

    13:05 Uhr
    /

    13:05 Uhr
    /

    13:05 Uhr
    /

    13:05 Uhr
    /

    Finn ist schon da. Anna bestellt die gegrillte Avocado. Das Interieur ist schnörkellos: beruhigendes Anthrazit, warme Holztöne, immer genau eine Blume in jeder Vase. Anna erzählt Finn von ihrem Kurs und merkt: „Dieser Ort hier macht das eigentlich schon ganz richtig.“

    Finn ist schon da. Anna bestellt die gegrillte Avocado. Das Interieur ist schnörkellos: beruhigendes Anthrazit, warme Holztöne, immer genau eine Blume in jeder Vase. Anna erzählt Finn von ihrem Kurs und merkt: „Dieser Ort hier macht das eigentlich schon ganz richtig.“

    Finn ist schon da. Anna bestellt die gegrillte Avocado. Das Interieur ist schnörkellos: beruhigendes Anthrazit, warme Holztöne, immer genau eine Blume in jeder Vase. Anna erzählt Finn von ihrem Kurs und merkt: „Dieser Ort hier macht das eigentlich schon ganz richtig.“

    Finn ist schon da. Anna bestellt die gegrillte Avocado. Das Interieur ist schnörkellos: beruhigendes Anthrazit, warme Holztöne, immer genau eine Blume in jeder Vase. Anna erzählt Finn von ihrem Kurs und merkt: „Dieser Ort hier macht das eigentlich schon ganz richtig.“

    Finn ist schon da. Anna bestellt die gegrillte Avocado. Das Interieur ist schnörkellos: beruhigendes Anthrazit, warme Holztöne, immer genau eine Blume in jeder Vase. Anna erzählt Finn von ihrem Kurs und merkt: „Dieser Ort hier macht das eigentlich schon ganz richtig.“

    14:55 Uhr
    /

    14:55 Uhr
    /

    14:55 Uhr
    /

    14:55 Uhr
    /

    14:55 Uhr
    /

    SURTECO Design Factory. Josi Brunner, Head of Marketing and Corporate Communication, kommt gerade aus einem Workshop: 

    SURTECO Design Factory. Josi Brunner, Head of Marketing and Corporate Communication, kommt gerade aus einem Workshop: 

    SURTECO Design Factory. Josi Brunner, Head of Marketing and Corporate Communication, kommt gerade aus einem Workshop: 

    SURTECO Design Factory. Josi Brunner, Head of Marketing and Corporate Communication, kommt gerade aus einem Workshop: 

    SURTECO Design Factory. Josi Brunner, Head of Marketing and Corporate Communication, kommt gerade aus einem Workshop: 

    portrait-Josi-Brunner1

    "Da draußen ist jede Menge los. Der Trend Awarism ist das Ergebnis davon, dass wir uns wieder auf das fokussieren, was zählt."

    "Da draußen ist jede Menge los. Der Trend Awarism ist das Ergebnis davon, dass wir uns wieder auf das fokussieren, was zählt."

    "Da draußen ist jede Menge los. Der Trend Awarism ist das Ergebnis davon, dass wir uns wieder auf das fokussieren, was zählt."

    "Da draußen ist jede Menge los. Der Trend Awarism ist das Ergebnis davon, dass wir uns wieder auf das fokussieren, was zählt."

    "Da draußen ist jede Menge los. Der Trend Awarism ist das Ergebnis davon, dass wir uns wieder auf das fokussieren, was zählt."

    "Und dadurch erst einmal Klarheit schaffen, aufräumen. Wir konzentrieren uns auf sanfte, ruhige Töne. Minimalismus ist zentral und Wabi-Sabi als die Bezeichnung für den japanischen Purismus ein wichtiges Stichwort. Es geht um Stilreinheit: Helles Holz, dezente Farben und Aufgeräumtheit spielen da mit. Unsere Dekore greifen das auf. Morgentau, Bee und Gooseberry sind die Trendfarben, sowie Perlgrau, Anthrazit und warme Holztöne.“

    "Und dadurch erst einmal Klarheit schaffen, aufräumen. Wir konzentrieren uns auf sanfte, ruhige Töne. Minimalismus ist zentral und Wabi-Sabi als die Bezeichnung für den japanischen Purismus ein wichtiges Stichwort. Es geht um Stilreinheit: Helles Holz, dezente Farben und Aufgeräumtheit spielen da mit. Unsere Dekore greifen das auf. Morgentau, Bee und Gooseberry sind die Trendfarben, sowie Perlgrau, Anthrazit und warme Holztöne.“

    "Und dadurch erst einmal Klarheit schaffen, aufräumen. Wir konzentrieren uns auf sanfte, ruhige Töne. Minimalismus ist zentral und Wabi-Sabi als die Bezeichnung für den japanischen Purismus ein wichtiges Stichwort. Es geht um Stilreinheit: Helles Holz, dezente Farben und Aufgeräumtheit spielen da mit. Unsere Dekore greifen das auf. Morgentau, Bee und Gooseberry sind die Trendfarben, sowie Perlgrau, Anthrazit und warme Holztöne.“

    "Und dadurch erst einmal Klarheit schaffen, aufräumen. Wir konzentrieren uns auf sanfte, ruhige Töne. Minimalismus ist zentral und Wabi-Sabi als die Bezeichnung für den japanischen Purismus ein wichtiges Stichwort. Es geht um Stilreinheit: Helles Holz, dezente Farben und Aufgeräumtheit spielen da mit. Unsere Dekore greifen das auf. Morgentau, Bee und Gooseberry sind die Trendfarben, sowie Perlgrau, Anthrazit und warme Holztöne.“

    "Und dadurch erst einmal Klarheit schaffen, aufräumen. Wir konzentrieren uns auf sanfte, ruhige Töne. Minimalismus ist zentral und Wabi-Sabi als die Bezeichnung für den japanischen Purismus ein wichtiges Stichwort. Es geht um Stilreinheit: Helles Holz, dezente Farben und Aufgeräumtheit spielen da mit. Unsere Dekore greifen das auf. Morgentau, Bee und Gooseberry sind die Trendfarben, sowie Perlgrau, Anthrazit und warme Holztöne.“

    16:20 Uhr
    /

    16:20 Uhr
    /

    16:20 Uhr
    /

    16:20 Uhr
    /

    16:20 Uhr
    /

    Anna liegt im Englischen Garten. Yoga. Sie hat die Yogamatte immer bei sich. Für die einen ein Accessoire, für Anna die unverzichtbare Grundlage eines gesunden und bewussten Lebensstils.

    Anna liegt im Englischen Garten. Yoga. Sie hat die Yogamatte immer bei sich. Für die einen ein Accessoire, für Anna die unverzichtbare Grundlage eines gesunden und bewussten Lebensstils.

    Anna liegt im Englischen Garten. Yoga. Sie hat die Yogamatte immer bei sich. Für die einen ein Accessoire, für Anna die unverzichtbare Grundlage eines gesunden und bewussten Lebensstils.

    Anna liegt im Englischen Garten. Yoga. Sie hat die Yogamatte immer bei sich. Für die einen ein Accessoire, für Anna die unverzichtbare Grundlage eines gesunden und bewussten Lebensstils.

    Anna liegt im Englischen Garten. Yoga. Sie hat die Yogamatte immer bei sich. Für die einen ein Accessoire, für Anna die unverzichtbare Grundlage eines gesunden und bewussten Lebensstils.

    story-fadw-img09
    story-fadw-img10

    19:00 Uhr
    /

    19:00 Uhr
    /

    19:00 Uhr
    /

    19:00 Uhr
    /

    19:00 Uhr
    /

    Wieder Zuhause. Das Wochenende steht vor der Tür. Der Plan? Nichts tun. Ein bisschen Netflix. Vielleicht noch auf ein Bier zu einer Freundin. Morgen will sie dann beim Repair Café vorbeischauen und mit Unterstützung der freiwilligen Helfer ihren Toaster reparieren lassen. Und dann schaut sie, was der Tag sonst noch so bringt.

    Wieder Zuhause. Das Wochenende steht vor der Tür. Der Plan? Nichts tun. Ein bisschen Netflix. Vielleicht noch auf ein Bier zu einer Freundin. Morgen will sie dann beim Repair Café vorbeischauen und mit Unterstützung der freiwilligen Helfer ihren Toaster reparieren lassen. Und dann schaut sie, was der Tag sonst noch so bringt.

    Wieder Zuhause. Das Wochenende steht vor der Tür. Der Plan? Nichts tun. Ein bisschen Netflix. Vielleicht noch auf ein Bier zu einer Freundin. Morgen will sie dann beim Repair Café vorbeischauen und mit Unterstützung der freiwilligen Helfer ihren Toaster reparieren lassen. Und dann schaut sie, was der Tag sonst noch so bringt.

    Wieder Zuhause. Das Wochenende steht vor der Tür. Der Plan? Nichts tun. Ein bisschen Netflix. Vielleicht noch auf ein Bier zu einer Freundin. Morgen will sie dann beim Repair Café vorbeischauen und mit Unterstützung der freiwilligen Helfer ihren Toaster reparieren lassen. Und dann schaut sie, was der Tag sonst noch so bringt.

    Wieder Zuhause. Das Wochenende steht vor der Tür. Der Plan? Nichts tun. Ein bisschen Netflix. Vielleicht noch auf ein Bier zu einer Freundin. Morgen will sie dann beim Repair Café vorbeischauen und mit Unterstützung der freiwilligen Helfer ihren Toaster reparieren lassen. Und dann schaut sie, was der Tag sonst noch so bringt.

    portrait-Josi-Brunner2

    SURTECO Head of Marketing
    and Corporate Communication

    Josi Brunner

    SURTECO Head of Marketing
    and Corporate Communication

    Josi Brunner

    SURTECO Head of Marketing
    and Corporate Communication

    Josi Brunner

    SURTECO Head of Marketing
    and Corporate Communication

    Josi Brunner

    SURTECO Head of Marketing
    and Corporate Communication

    Josi Brunner

    Alter: 53 Jahre

    Alter: 53 Jahre

    Alter: 53 Jahre

    Alter: 53 Jahre

    Alter: 53 Jahre

    Wohnt in: der Fahrradhauptstadt Münster

    Wohnt in: der Fahrradhauptstadt Münster

    Wohnt in: der Fahrradhauptstadt Münster

    Wohnt in: der Fahrradhauptstadt Münster

    Wohnt in: der Fahrradhauptstadt Münster

    Aktueller Lieblingstrend: Lastenfahrräder

    Aktueller Lieblingstrend: Lastenfahrräder

    Aktueller Lieblingstrend: Lastenfahrräder

    Aktueller Lieblingstrend: Lastenfahrräder

    Aktueller Lieblingstrend: Lastenfahrräder

    Wichtigste persönliche Designregel: no limits

    Wichtigste persönliche Designregel: no limits

    Wichtigste persönliche Designregel: no limits

    Wichtigste persönliche Designregel: no limits

    Wichtigste persönliche Designregel: no limits

    Aktuelles Lieblingsdekor: Noa

    Aktuelles Lieblingsdekor: Noa

    Aktuelles Lieblingsdekor: Noa

    Aktuelles Lieblingsdekor: Noa

    Aktuelles Lieblingsdekor: Noa

    awarísm-icon-white

    Awarism
    The beauty of the simple being.


    Awarism
    The beauty of the simple being.


    Awarism
    The beauty of the simple being.


    Awarism
    The beauty of the simple being.


    Awarism
    The beauty of the simple being.


    ©2023 SURTECO GmbH          EN | DE          Impressum          AGBs          Datenschutz        Cookie Verwaltung