Faszination Caravan
Faszination Caravan
Faszination Caravan
Faszination Caravan
Faszination Caravan
Atmosphärisches Design trifft technische Raffinesse
Atmosphärisches Design trifft technische Raffinesse
Atmosphärisches Design trifft technische Raffinesse
Atmosphärisches Design trifft technische Raffinesse
Atmosphärisches Design trifft technische Raffinesse
10. August 2020 | Interview
10. August 2020 | Interview
10. August 2020 | Interview
Die Sehnsucht nach Freiheit, Natur, Weite beschert der Caravan-Industrie seit einigen Jahren einen Boom. Das Innenleben der Caravans steht jedoch oft im krassen Gegensatz zum Freiheitsrausch.
Die Sehnsucht nach Freiheit, Natur, Weite beschert der Caravan-Industrie seit einigen Jahren einen Boom. Das Innenleben der Caravans steht jedoch oft im krassen Gegensatz zum Freiheitsrausch.
Die Sehnsucht nach Freiheit, Natur, Weite beschert der Caravan-Industrie seit einigen Jahren einen Boom. Das Innenleben der Caravans steht jedoch oft im krassen Gegensatz zum Freiheitsrausch.
Die Sehnsucht nach Freiheit, Natur, Weite beschert der Caravan-Industrie seit einigen Jahren einen Boom. Das Innenleben der Caravans steht jedoch oft im krassen Gegensatz zum Freiheitsrausch.
Die Sehnsucht nach Freiheit, Natur, Weite beschert der Caravan-Industrie seit einigen Jahren einen Boom. Das Innenleben der Caravans steht jedoch oft im krassen Gegensatz zum Freiheitsrausch.
Die SURTECO Designerin Valentina Schmidt zeigt, dass auch Wohnwagen cool und kreativ sein können. Gemeinsam mit dem markterfahrenen Experten Mathias Giggenbach richtet sie für uns ein Fahrzeug modern und lässig ein.
Die SURTECO Designerin Valentina Schmidt zeigt, dass auch Wohnwagen cool und kreativ sein können. Gemeinsam mit dem markterfahrenen Experten Mathias Giggenbach richtet sie für uns ein Fahrzeug modern und lässig ein.
Die SURTECO Designerin Valentina Schmidt zeigt, dass auch Wohnwagen cool und kreativ sein können. Gemeinsam mit dem markterfahrenen Experten Mathias Giggenbach richtet sie für uns ein Fahrzeug modern und lässig ein.
Die SURTECO Designerin Valentina Schmidt zeigt, dass auch Wohnwagen cool und kreativ sein können. Gemeinsam mit dem markterfahrenen Experten Mathias Giggenbach richtet sie für uns ein Fahrzeug modern und lässig ein.
Die SURTECO Designerin Valentina Schmidt zeigt, dass auch Wohnwagen cool und kreativ sein können. Gemeinsam mit dem markterfahrenen Experten Mathias Giggenbach richtet sie für uns ein Fahrzeug modern und lässig ein.
Die Caravan Branche tickt anders und genau das finde ich als Designerin spannend. Mit der Entwicklung von Dekoren und Farben stehen wir in der Wertschöpfungskette ganz am Anfang. Wir setzen den Trend. Über ein ganzes Jahr hinweg beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Herstellern und Modellen und entwickeln dann ganz eigene Designs speziell für diesen Markt. Wir setzen Trends nicht nur mit Produkten, sondern auch mit dem Design.
Die Caravan Branche tickt anders und genau das finde ich als Designerin spannend. Mit der Entwicklung von Dekoren und Farben stehen wir in der Wertschöpfungskette ganz am Anfang. Wir setzen den Trend. Über ein ganzes Jahr hinweg beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Herstellern und Modellen und entwickeln dann ganz eigene Designs speziell für diesen Markt. Wir setzen Trends nicht nur mit Produkten, sondern auch mit dem Design.
Die Caravan Branche tickt anders und genau das finde ich als Designerin spannend. Mit der Entwicklung von Dekoren und Farben stehen wir in der Wertschöpfungskette ganz am Anfang. Wir setzen den Trend. Über ein ganzes Jahr hinweg beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Herstellern und Modellen und entwickeln dann ganz eigene Designs speziell für diesen Markt. Wir setzen Trends nicht nur mit Produkten, sondern auch mit dem Design.
Die Caravan Branche tickt anders und genau das finde ich als Designerin spannend. Mit der Entwicklung von Dekoren und Farben stehen wir in der Wertschöpfungskette ganz am Anfang. Wir setzen den Trend. Über ein ganzes Jahr hinweg beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Herstellern und Modellen und entwickeln dann ganz eigene Designs speziell für diesen Markt. Wir setzen Trends nicht nur mit Produkten, sondern auch mit dem Design.
Die Caravan Branche tickt anders und genau das finde ich als Designerin spannend. Mit der Entwicklung von Dekoren und Farben stehen wir in der Wertschöpfungskette ganz am Anfang. Wir setzen den Trend. Über ein ganzes Jahr hinweg beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Herstellern und Modellen und entwickeln dann ganz eigene Designs speziell für diesen Markt. Wir setzen Trends nicht nur mit Produkten, sondern auch mit dem Design.
Die Gestaltung beginnt beim Grundriss. Hier werden die Atmosphäre und die Stilrichtung im Fahrzeug festgelegt. Das besondere Designerlebnis wird dann über die Dekore und das Farbkonzept geschaffen. Das Interieur-Design spielt im Caravan eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst das Wohlfühlerlebnis. Endverbraucher können „Nichtstimmigkeit“ oft nicht betiteln. Stellen aber fest, wenn es nicht passt. Gutes Design wirkt indirekt und unterbewusst.
Die Gestaltung beginnt beim Grundriss. Hier werden die Atmosphäre und die Stilrichtung im Fahrzeug festgelegt. Das besondere Designerlebnis wird dann über die Dekore und das Farbkonzept geschaffen. Das Interieur-Design spielt im Caravan eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst das Wohlfühlerlebnis. Endverbraucher können „Nichtstimmigkeit“ oft nicht betiteln. Stellen aber fest, wenn es nicht passt. Gutes Design wirkt indirekt und unterbewusst.
Die Gestaltung beginnt beim Grundriss. Hier werden die Atmosphäre und die Stilrichtung im Fahrzeug festgelegt. Das besondere Designerlebnis wird dann über die Dekore und das Farbkonzept geschaffen. Das Interieur-Design spielt im Caravan eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst das Wohlfühlerlebnis. Endverbraucher können „Nichtstimmigkeit“ oft nicht betiteln. Stellen aber fest, wenn es nicht passt. Gutes Design wirkt indirekt und unterbewusst.
Die Gestaltung beginnt beim Grundriss. Hier werden die Atmosphäre und die Stilrichtung im Fahrzeug festgelegt. Das besondere Designerlebnis wird dann über die Dekore und das Farbkonzept geschaffen. Das Interieur-Design spielt im Caravan eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst das Wohlfühlerlebnis. Endverbraucher können „Nichtstimmigkeit“ oft nicht betiteln. Stellen aber fest, wenn es nicht passt. Gutes Design wirkt indirekt und unterbewusst.
Die Gestaltung beginnt beim Grundriss. Hier werden die Atmosphäre und die Stilrichtung im Fahrzeug festgelegt. Das besondere Designerlebnis wird dann über die Dekore und das Farbkonzept geschaffen. Das Interieur-Design spielt im Caravan eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst das Wohlfühlerlebnis. Endverbraucher können „Nichtstimmigkeit“ oft nicht betiteln. Stellen aber fest, wenn es nicht passt. Gutes Design wirkt indirekt und unterbewusst.
Ein Caravan ist altmodisch und konservativ.
Das stimmt so nicht.
Ein Caravan ist altmodisch und konservativ.
Das stimmt so nicht.
Ein Caravan ist altmodisch und konservativ.
Das stimmt so nicht.
Ein Caravan ist altmodisch und konservativ.
Das stimmt so nicht.
Ein Caravan ist altmodisch und konservativ.
Das stimmt so nicht.
Camping ist zwar kein neues Wohnkonzept, aber dennoch erlebt mobiles Wohnen derzeit einen enormen Aufschwung. Der Caravan wird zur schicken, mobilen Wohneinheit und der Wunsch, das eigene Camping-Fahrzeug individuell einzurichten, steigt. Ein gelungenes Beispiel für innovatives, modernes Reisen ist das Konzeptfahrzeug VisionVenture von Hymer. Das integrative Design und die innovativen Materialien zeigen eindrücklich, wie mobiles Travelling der Zukunft aussehen kann. Aber auch SURTECO leistet mit seinen neuartigen Oberflächen und individuellen Designs einen entscheidenden Beitrag zum Wandel des Caravan Interiors. Mit dem Dekor Haithabu, einer Filz-Impression, ist es uns gelungen, ein textiles Dekor auf großer Fläche in den Caravan zu bringen. Das wäre vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen.
Camping ist zwar kein neues Wohnkonzept, aber dennoch erlebt mobiles Wohnen derzeit einen enormen Aufschwung. Der Caravan wird zur schicken, mobilen Wohneinheit und der Wunsch, das eigene Camping-Fahrzeug individuell einzurichten, steigt. Ein gelungenes Beispiel für innovatives, modernes Reisen ist das Konzeptfahrzeug VisionVenture von Hymer. Das integrative Design und die innovativen Materialien zeigen eindrücklich, wie mobiles Travelling der Zukunft aussehen kann. Aber auch SURTECO leistet mit seinen neuartigen Oberflächen und individuellen Designs einen entscheidenden Beitrag zum Wandel des Caravan Interiors. Mit dem Dekor Haithabu, einer Filz-Impression, ist es uns gelungen, ein textiles Dekor auf großer Fläche in den Caravan zu bringen. Das wäre vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen.
Camping ist zwar kein neues Wohnkonzept, aber dennoch erlebt mobiles Wohnen derzeit einen enormen Aufschwung. Der Caravan wird zur schicken, mobilen Wohneinheit und der Wunsch, das eigene Camping-Fahrzeug individuell einzurichten, steigt. Ein gelungenes Beispiel für innovatives, modernes Reisen ist das Konzeptfahrzeug VisionVenture von Hymer. Das integrative Design und die innovativen Materialien zeigen eindrücklich, wie mobiles Travelling der Zukunft aussehen kann. Aber auch SURTECO leistet mit seinen neuartigen Oberflächen und individuellen Designs einen entscheidenden Beitrag zum Wandel des Caravan Interiors. Mit dem Dekor Haithabu, einer Filz-Impression, ist es uns gelungen, ein textiles Dekor auf großer Fläche in den Caravan zu bringen. Das wäre vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen.
Camping ist zwar kein neues Wohnkonzept, aber dennoch erlebt mobiles Wohnen derzeit einen enormen Aufschwung. Der Caravan wird zur schicken, mobilen Wohneinheit und der Wunsch, das eigene Camping-Fahrzeug individuell einzurichten, steigt. Ein gelungenes Beispiel für innovatives, modernes Reisen ist das Konzeptfahrzeug VisionVenture von Hymer. Das integrative Design und die innovativen Materialien zeigen eindrücklich, wie mobiles Travelling der Zukunft aussehen kann. Aber auch SURTECO leistet mit seinen neuartigen Oberflächen und individuellen Designs einen entscheidenden Beitrag zum Wandel des Caravan Interiors. Mit dem Dekor Haithabu, einer Filz-Impression, ist es uns gelungen, ein textiles Dekor auf großer Fläche in den Caravan zu bringen. Das wäre vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen.
Camping ist zwar kein neues Wohnkonzept, aber dennoch erlebt mobiles Wohnen derzeit einen enormen Aufschwung. Der Caravan wird zur schicken, mobilen Wohneinheit und der Wunsch, das eigene Camping-Fahrzeug individuell einzurichten, steigt. Ein gelungenes Beispiel für innovatives, modernes Reisen ist das Konzeptfahrzeug VisionVenture von Hymer. Das integrative Design und die innovativen Materialien zeigen eindrücklich, wie mobiles Travelling der Zukunft aussehen kann. Aber auch SURTECO leistet mit seinen neuartigen Oberflächen und individuellen Designs einen entscheidenden Beitrag zum Wandel des Caravan Interiors. Mit dem Dekor Haithabu, einer Filz-Impression, ist es uns gelungen, ein textiles Dekor auf großer Fläche in den Caravan zu bringen. Das wäre vor zwei Jahren noch undenkbar gewesen.
Ein Caravan muss immer wohnlich sein. Der Wohlfühlaspekt ist einer der entscheidenden Faktoren. Ich lege beim Design besonderen Wert darauf, jeden Wohnbereich individuell zu gestalten. Der Grundriss sollte also bereits eigene Wohnbereiche andeuten: eine freundliche Küche, eine Art Wohnzimmer mit kleinem Sofa und Essbereich, einen Schlafraum und natürlich ein Bad. Die Dekore und Farben unterstützen den Grundriss für einen gemütlichen Gesamteindruck. Im Wohnzimmer wähle ich graue Polster und unser Filzdekor Haithabu. Der Filz muss unbedingt mit einer haptischen Oberfläche versehen werden, damit er sich echt anfühlt. In der Applikation kombiniere ich ein Nussbaum-Dekor in einem mittleren Farbton mit Metallic-Effekt. So schaffe ich eine ausgeglichene und ruhige Atmosphäre. Es entsteht ein harmonisches, warm-weiches Arrangement.
Ein Caravan muss immer wohnlich sein. Der Wohlfühlaspekt ist einer der entscheidenden Faktoren. Ich lege beim Design besonderen Wert darauf, jeden Wohnbereich individuell zu gestalten. Der Grundriss sollte also bereits eigene Wohnbereiche andeuten: eine freundliche Küche, eine Art Wohnzimmer mit kleinem Sofa und Essbereich, einen Schlafraum und natürlich ein Bad. Die Dekore und Farben unterstützen Grundriss für einen gemütlichen Gesamteidruck. Im Wohnzimmer wähle ich graue Polster und unser Filzdekor Haithabu. Der Filz muss unbedingt mit einer haptischen Oberfläche versehen werden, damit er sich echt anfühlt. In der Applikation kombiniere ich ein Nussbaum-Dekor in einem mittleren Farbton mit Metallic-Effekt. So schaffe ich eine ausgeglichene und ruhige Atmosphäre. Es entsteht ein harmonisches, warm-weiches Arrangement.
Ein Caravan muss immer wohnlich sein. Der Wohlfühlaspekt ist einer der entscheidenden Faktoren. Ich lege beim Design besonderen Wert darauf, jeden Wohnbereich individuell zu gestalten. Der Grundriss sollte also bereits eigene Wohnbereiche andeuten: eine freundliche Küche, eine Art Wohnzimmer mit kleinem Sofa und Essbereich, einen Schlafraum und natürlich ein Bad. Die Dekore und Farben unterstützen Grundriss für einen gemütlichen Gesamteidruck. Im Wohnzimmer wähle ich graue Polster und unser Filzdekor Haithabu. Der Filz muss unbedingt mit einer haptischen Oberfläche versehen werden, damit er sich echt anfühlt. In der Applikation kombiniere ich ein Nussbaum-Dekor in einem mittleren Farbton mit Metallic-Effekt. So schaffe ich eine ausgeglichene und ruhige Atmosphäre. Es entsteht ein harmonisches, warm-weiches Arrangement.
Ein Caravan muss immer wohnlich sein. Der Wohlfühlaspekt ist einer der entscheidenden Faktoren. Ich lege beim Design besonderen Wert darauf, jeden Wohnbereich individuell zu gestalten. Der Grundriss sollte also bereits eigene Wohnbereiche andeuten: eine freundliche Küche, eine Art Wohnzimmer mit kleinem Sofa und Essbereich, einen Schlafraum und natürlich ein Bad. Die Dekore und Farben unterstützen Grundriss für einen gemütlichen Gesamteidruck. Im Wohnzimmer wähle ich graue Polster und unser Filzdekor Haithabu. Der Filz muss unbedingt mit einer haptischen Oberfläche versehen werden, damit er sich echt anfühlt. In der Applikation kombiniere ich ein Nussbaum-Dekor in einem mittleren Farbton mit Metallic-Effekt. So schaffe ich eine ausgeglichene und ruhige Atmosphäre. Es entsteht ein harmonisches, warm-weiches Arrangement.
Ein Caravan muss immer wohnlich sein. Der Wohlfühlaspekt ist einer der entscheidenden Faktoren. Ich lege beim Design besonderen Wert darauf, jeden Wohnbereich individuell zu gestalten. Der Grundriss sollte also bereits eigene Wohnbereiche andeuten: eine freundliche Küche, eine Art Wohnzimmer mit kleinem Sofa und Essbereich, einen Schlafraum und natürlich ein Bad. Die Dekore und Farben unterstützen Grundriss für einen gemütlichen Gesamteidruck. Im Wohnzimmer wähle ich graue Polster und unser Filzdekor Haithabu. Der Filz muss unbedingt mit einer haptischen Oberfläche versehen werden, damit er sich echt anfühlt. In der Applikation kombiniere ich ein Nussbaum-Dekor in einem mittleren Farbton mit Metallic-Effekt. So schaffe ich eine ausgeglichene und ruhige Atmosphäre. Es entsteht ein harmonisches, warm-weiches Arrangement.
In der Küche lege ich besonderen Wert auf eine hochwertige Antifingerprint-Oberfläche im Korpus. Farblich dominieren helle Unitöne. Die Arbeitsplatte kann ich mir gut mit einem Steindekor oder einem Feinschliffmetall vorstellen. Besonders trendy finde ich aktuell auch kleine Highlights wie zum Beispiel Fliesenoptik in der Küche. Das ist im Caravan bisher untypisch. Das Schlafzimmer sollte ruhig und atmosphärisch gestaltet sein. An der Rückwand kombiniere ich erneut Haithabu für ein kuschelig weiches Raumklima. Das Klappendesign im Nussbaum „San Marco“ zieht sich durch den gesamten Caravan. Für die Grundausstattung - Wände und Schränke - des Fahrzeugs habe ich noch ein besonders interessantes Produkt: ein strukturiertes Uni in einem hellen Farbton. Zum Beispiel eine Rauputzanmutung. Kombiniert wird diese Farbfläche immer wieder mit dem grauen Filz. Für den Fußboden wähle ich, farblich perfekt abgestimmt zu den Möbeln, eine Teppichstruktur in einem hellen grau-beige (z. B. Dekor Oxford). So sieht für mich aktuell ein moderner Caravan aus.
In der Küche lege ich besonderen Wert auf eine hochwertige Antifingerprint-Oberfläche im Korpus. Farblich dominieren helle Unitöne. Die Arbeitsplatte kann ich mir gut mit einem Steindekor oder einem Feinschliffmetall vorstellen. Besonders trendy finde ich aktuell auch kleine Highlights wie zum Beispiel Fliesenoptik in der Küche. Das ist im Caravan bisher untypisch. Das Schlafzimmer sollte ruhig und atmosphärisch gestaltet sein. An der Rückwand kombiniere ich erneut Haithabu für ein kuschelig weiches Raumklima. Das Klappendesign im Nussbaum „San Marco“ zieht sich durch den gesamten Caravan. Für die Grundausstattung - Wände und Schränke - des Fahrzeugs habe ich noch ein besonders interessantes Produkt: ein strukturiertes Uni in einem hellen Farbton. Zum Beispiel eine Rauputzanmutung. Kombiniert wird diese Farbfläche immer wieder mit dem grauen Filz. Für den Fußboden wähle ich, farblich perfekt abgestimmt zu den Möbeln, eine Teppichstruktur in einem hellen grau-beige (z. B. Dekor Oxford). So sieht für mich aktuell ein moderner Caravan aus.
In der Küche lege ich besonderen Wert auf eine hochwertige Antifingerprint-Oberfläche im Korpus. Farblich dominieren helle Unitöne. Die Arbeitsplatte kann ich mir gut mit einem Steindekor oder einem Feinschliffmetall vorstellen. Besonders trendy finde ich aktuell auch kleine Highlights wie zum Beispiel Fliesenoptik in der Küche. Das ist im Caravan bisher untypisch. Das Schlafzimmer sollte ruhig und atmosphärisch gestaltet sein. An der Rückwand kombiniere ich erneut Haithabu für ein kuschelig weiches Raumklima. Das Klappendesign im Nussbaum „San Marco“ zieht sich durch den gesamten Caravan. Für die Grundausstattung - Wände und Schränke - des Fahrzeugs habe ich noch ein besonders interessantes Produkt: ein strukturiertes Uni in einem hellen Farbton. Zum Beispiel eine Rauputzanmutung. Kombiniert wird diese Farbfläche immer wieder mit dem grauen Filz. Für den Fußboden wähle ich, farblich perfekt abgestimmt zu den Möbeln, eine Teppichstruktur in einem hellen grau-beige (z. B. Dekor Oxford). So sieht für mich aktuell ein moderner Caravan aus.
In der Küche lege ich besonderen Wert auf eine hochwertige Antifingerprint-Oberfläche im Korpus. Farblich dominieren helle Unitöne. Die Arbeitsplatte kann ich mir gut mit einem Steindekor oder einem Feinschliffmetall vorstellen. Besonders trendy finde ich aktuell auch kleine Highlights wie zum Beispiel Fliesenoptik in der Küche. Das ist im Caravan bisher untypisch. Das Schlafzimmer sollte ruhig und atmosphärisch gestaltet sein. An der Rückwand kombiniere ich erneut Haithabu für ein kuschelig weiches Raumklima. Das Klappendesign im Nussbaum „San Marco“ zieht sich durch den gesamten Caravan. Für die Grundausstattung - Wände und Schränke - des Fahrzeugs habe ich noch ein besonders interessantes Produkt: ein strukturiertes Uni in einem hellen Farbton. Zum Beispiel eine Rauputzanmutung. Kombiniert wird diese Farbfläche immer wieder mit dem grauen Filz. Für den Fußboden wähle ich, farblich perfekt abgestimmt zu den Möbeln, eine Teppichstruktur in einem hellen grau-beige (z. B. Dekor Oxford). So sieht für mich aktuell ein moderner Caravan aus.
In der Küche lege ich besonderen Wert auf eine hochwertige Antifingerprint-Oberfläche im Korpus. Farblich dominieren helle Unitöne. Die Arbeitsplatte kann ich mir gut mit einem Steindekor oder einem Feinschliffmetall vorstellen. Besonders trendy finde ich aktuell auch kleine Highlights wie zum Beispiel Fliesenoptik in der Küche. Das ist im Caravan bisher untypisch. Das Schlafzimmer sollte ruhig und atmosphärisch gestaltet sein. An der Rückwand kombiniere ich erneut Haithabu für ein kuschelig weiches Raumklima. Das Klappendesign im Nussbaum „San Marco“ zieht sich durch den gesamten Caravan. Für die Grundausstattung - Wände und Schränke - des Fahrzeugs habe ich noch ein besonders interessantes Produkt: ein strukturiertes Uni in einem hellen Farbton. Zum Beispiel eine Rauputzanmutung. Kombiniert wird diese Farbfläche immer wieder mit dem grauen Filz. Für den Fußboden wähle ich, farblich perfekt abgestimmt zu den Möbeln, eine Teppichstruktur in einem hellen grau-beige (z.B. Dekor Oxford). So sieht für mich aktuell ein moderner Caravan aus.
Beobachten, zuhören und alles aufsaugen. Wir sind immer auf der Suche; unterwegs, um neue Trends aufzuspüren. Aktuell gehen wir im Bereich Caravan ganz neue Wege: Holzanteile werden weniger, textile Dekore und Unis gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch vollständig unifarbige Räume sind denkbar. Zusätzliche optische und fühlbare Effekte auf einfarbigen Flächen schaffen einen faszinierenden Eindruck. Wenn wir solche Oberflächen entwickeln, schaffen wir Materialen für Räume, in denen wir auch leben wollen. Moderne mobile Räume.
Beobachten, zuhören und alles aufsaugen. Wir sind immer auf der Suche; unterwegs, um neue Trends aufzuspüren. Aktuell gehen wir im Bereich Caravan ganz neue Wege: Holzanteile werden weniger, textile Dekore und Unis gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch vollständig unifarbige Räume sind denkbar. Zusätzliche optische und fühlbare Effekte auf einfarbigen Flächen schaffen einen faszinierenden Eindruck. Wenn wir solche Oberflächen entwickeln, schaffen wir Materialen für Räume, in denen wir auch leben wollen. Moderne mobile Räume.
Beobachten, zuhören und alles aufsaugen. Wir sind immer auf der Suche; unterwegs, um neue Trends aufzuspüren. Aktuell gehen wir im Bereich Caravan ganz neue Wege: Holzanteile werden weniger, textile Dekore und Unis gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch vollständig unifarbige Räume sind denkbar. Zusätzliche optische und fühlbare Effekte auf einfarbigen Flächen schaffen einen faszinierenden Eindruck. Wenn wir solche Oberflächen entwickeln, schaffen wir Materialen für Räume, in denen wir auch leben wollen. Moderne mobile Räume.
Beobachten, zuhören und alles aufsaugen. Wir sind immer auf der Suche; unterwegs, um neue Trends aufzuspüren. Aktuell gehen wir im Bereich Caravan ganz neue Wege: Holzanteile werden weniger, textile Dekore und Unis gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch vollständig unifarbige Räume sind denkbar. Zusätzliche optische und fühlbare Effekte auf einfarbigen Flächen schaffen einen faszinierenden Eindruck. Wenn wir solche Oberflächen entwickeln, schaffen wir Materialen für Räume, in denen wir auch leben wollen. Moderne mobile Räume.
Beobachten, zuhören und alles aufsaugen. Wir sind immer auf der Suche; unterwegs, um neue Trends aufzuspüren. Aktuell gehen wir im Bereich Caravan ganz neue Wege: Holzanteile werden weniger, textile Dekore und Unis gewinnen immer mehr an Bedeutung. Auch vollständig unifarbige Räume sind denkbar. Zusätzliche optische und fühlbare Effekte auf einfarbigen Flächen schaffen einen faszinierenden Eindruck. Wenn wir solche Oberflächen entwickeln, schaffen wir Materialen für Räume, in denen wir auch leben wollen. Moderne mobile Räume.
Oberflächen spielen eine entscheidende Rolle im modernen Caravan.
Oberflächen spielen eine entscheidende Rolle im modernen Caravan.
Oberflächen spielen eine entscheidende Rolle im modernen Caravan.
Oberflächen spielen eine entscheidende Rolle im modernen Caravan.
Oberflächen spielen eine entscheidende Rolle im modernen Caravan.
Es muss sich besonders anfühlen. Oft sind es die Oberflächen, die einzigartige Akzente setzen. Alles Haptische - Strukturen, Matt-Glanz-Effekte, ultramatte Oberflächen (wie das SURTECO Produkt Sedatecs) - liegt im Trend. Farblich geht die Entwicklung hin zu etwas dunkleren, mittleren Farbstellungen.
Es muss sich besonders anfühlen. Oft sind es die Oberflächen, die einzigartige Akzente setzen. Alles Haptische - Strukturen, Matt-Glanz-Effekte, ultramatte Oberflächen (wie das SURTECO Produkt Sedatecs) - liegt im Trend. Farblich geht die Entwicklung hin zu etwas dunkleren, mittleren Farbstellungen.
Es muss sich besonders anfühlen. Oft sind es die Oberflächen, die einzigartige Akzente setzen. Alles Haptische - Strukturen, Matt-Glanz-Effekte, ultramatte Oberflächen (wie das SURTECO Produkt Sedatecs) - liegt im Trend. Farblich geht die Entwicklung hin zu etwas dunkleren, mittleren Farbstellungen.
Es muss sich besonders anfühlen. Oft sind es die Oberflächen, die einzigartige Akzente setzen. Alles Haptische - Strukturen, Matt-Glanz-Effekte, ultramatte Oberflächen (wie das SURTECO Produkt Sedatecs) - liegt im Trend. Farblich geht die Entwicklung hin zu etwas dunkleren, mittleren Farbstellungen.
Es muss sich besonders anfühlen. Oft sind es die Oberflächen, die einzigartige Akzente setzen. Alles Haptische - Strukturen, Matt-Glanz-Effekte, ultramatte Oberflächen (wie das SURTECO Produkt Sedatecs) - liegt im Trend. Farblich geht die Entwicklung hin zu etwas dunkleren, mittleren Farbstellungen.
Habt ihr noch einen finalen Tipp?
Habt ihr noch einen finalen Tipp?
Habt ihr noch einen finalen Tipp?
Habt ihr noch einen finalen Tipp?
Habt ihr noch einen finalen Tipp?
SURTECO Produktdesignerin
Valentina Schmidt
SURTECO Produktdesignerin
Valentina Schmidt
SURTECO Produktdesignerin
Valentina Schmidt
SURTECO Produktdesignerin
Valentina Schmidt
SURTECO Produktdesignerin
Valentina Schmidt
Traut euch was! Seid mutig! Besondere Effekte und individuelle Anpassungen schaffen den Mehrwert. Denkbar sind beispielsweise Ziernähte, wie sie heute im Digitaldruck bereits möglich sind. Oder leicht diagonale ineinanderlaufende Linien, die sich zu einer strahlenförmigen Formation fügen (Dekor Chengdu).
Traut euch was! Seid mutig! Besondere Effekte und individuelle Anpassungen schaffen den Mehrwert. Denkbar sind beispielsweise Ziernähte, wie sie heute im Digitaldruck bereits möglich sind. Oder leicht diagonale ineinanderlaufende Linien, die sich zu einer strahlenförmigen Formation fügen (Dekor Chengdu).
Traut euch was! Seid mutig! Besondere Effekte und individuelle Anpassungen schaffen den Mehrwert. Denkbar sind beispielsweise Ziernähte, wie sie heute im Digitaldruck bereits möglich sind. Oder leicht diagonale ineinanderlaufende Linien, die sich zu einer strahlenförmigen Formation fügen (Dekor Chengdu).
Traut euch was! Seid mutig! Besondere Effekte und individuelle Anpassungen schaffen den Mehrwert. Denkbar sind beispielsweise Ziernähte, wie sie heute im Digitaldruck bereits möglich sind. Oder leicht diagonale ineinanderlaufende Linien, die sich zu einer strahlenförmigen Formation fügen (Dekor Chengdu).
Traut euch was! Seid mutig! Besondere Effekte und individuelle Anpassungen schaffen den Mehrwert. Denkbar sind beispielsweise Ziernähte, wie sie heute im Digitaldruck bereits möglich sind. Oder leicht diagonale ineinanderlaufende Linien, die sich zu einer strahlenförmigen Formation fügen (Dekor Chengdu).
SURTECO Vertriebsleiter
Caravan, Türen und Innenausbau
Mathias Giggenbach
SURTECO Vertriebsleiter
Caravan, Türen und Innenausbau
Mathias Giggenbach
SURTECO Vertriebsleiter
Caravan, Türen und Innenausbau
Mathias Giggenbach
SURTECO Vertriebsleiter
Caravan, Türen und Innenausbau
Mathias Giggenbach
SURTECO Vertriebsleiter
Caravan, Türen und Innenausbau
Mathias Giggenbach
Mobilität wird immer gefragter und gleichzeitig möchten die Menschen im Grünen wohnen. Unsere individuelle Zeit verlangt Funktionalität und Design gleichermaßen und schlussendlich überzeugt der Gesamteindruck: Faszination Caravan.
Mobilität wird immer gefragter und gleichzeitig möchten die Menschen im Grünen wohnen. Unsere individuelle Zeit verlangt Funktionalität und Design gleichermaßen und schlussendlich überzeugt der Gesamteindruck: Faszination Caravan.
Mobilität wird immer gefragter und gleichzeitig möchten die Menschen im Grünen wohnen. Unsere individuelle Zeit verlangt Funktionalität und Design gleichermaßen und schlussendlich überzeugt der Gesamteindruck: Faszination Caravan.
Mobilität wird immer gefragter und gleichzeitig möchten die Menschen im Grünen wohnen. Unsere individuelle Zeit verlangt Funktionalität und Design gleichermaßen und schlussendlich überzeugt der Gesamteindruck: Faszination Caravan.
Mobilität wird immer gefragter und gleichzeitig möchten die Menschen im Grünen wohnen. Unsere individuelle Zeit verlangt Funktionalität und Design gleichermaßen und schlussendlich überzeugt der Gesamteindruck: Faszination Caravan.
Fakten
Caravan Salon 2020
Fakten
Caravan Salon 2020
Fakten
Caravan Salon 2020
Fakten
Caravan Salon 2020
Fakten
Caravan Salon 2020
Messe:
Caravan Salon
Termin:
4. – 13. September 2020
Ort:
Düsseldorf
SURTECO Stand 2020:
Halle 13, Stand A72
Über die Messe:
Der Caravan Salon in Düsseldorf ist die größte Caravaning-Messe der Welt. Auf dieser Messe werden namhafte Marken, Newcomer, Weltpremieren und Trends präsentiert. In 14 Hallen und auf 230.000 m² Ausstellungsfläche wird die ganze Welt des mobilen Reisens gezeigt.
Messe:
Caravan Salon
Termin:
4. – 13. September 2020
Ort:
Düsseldorf
SURTECO Stand 2020:
Halle 13, Stand A72
Über die Messe:
Der Caravan Salon in Düsseldorf ist die größte Caravaning-Messe der Welt. Auf dieser Messe werden namhafte Marken, Newcomer, Weltpremieren und Trends präsentiert. In 14 Hallen und auf 230.000 m² Ausstellungsfläche wird die ganze Welt des mobilen Reisens gezeigt.
Messe: Caravan Salon
Termin: 4. – 13. September 2020
Ort: Düsseldorf
SURTECO Stand 2020: Halle 13, Stand A72
Über die Messe: Der Caravan Salon in Düsseldorf ist die größte Caravaning-Messe der Welt. Auf dieser Messe werden namhafte Marken, Newcomer, Weltpremieren und Trends präsentiert. In 14 Hallen und auf 230.000 m² Ausstellungsfläche wird die ganze Welt des mobilen Reisens gezeigt.
Awarism
Living the beauty of the simple being.
Awarism
Living the beauty of the simple being.
Awarism
Living the beauty of the simple being.
Awarism
Living the beauty of the simple being.
Awarism
Living the beauty of the simple being.
©2023 SURTECO GmbH EN | DE Impressum AGBs Datenschutz Cookie Verwaltung