Der Ursprung als Konstante
Der Ursprung als Konstante
Der Ursprung als Konstante
Der Ursprung als Konstante
Der Ursprung als Konstante
Antike Weinkultur hält Einzug in neue Wohnwelten
Antike Weinkultur hält Einzug in neue Wohnwelten
Antike Weinkultur hält Einzug in neue Wohnwelten
Antike Weinkultur hält Einzug in neue Wohnwelten
Antike Weinkultur hält Einzug in neue Wohnwelten
05. Juni 2019 | Reportage
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Zwei Fragen, die uns immer auf unseren Wegen begleiten. Das Entscheidende: Wo wir herkommen bestimmt mit darüber, welchen weiteren Weg wir wählen. Alles hängt miteinander zusammen. Und sich den Geschichten hinter den Orten, den Dingen und den Menschen bewusst zu werden, erweckt schließlich alles was uns umgibt zum Leben. Genau so ist es mit der Geschichte zum Dekor Noa, die SURTECO in Mailand auf dem Fuorisalone in einer anschaulichen Ausstellung erzählt hat.
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Zwei Fragen, die uns immer auf unseren Wegen begleiten. Das Entscheidende: Wo wir herkommen bestimmt mit darüber, welchen weiteren Weg wir wählen. Alles hängt miteinander zusammen. Und sich den Geschichten hinter den Orten, den Dingen und den Menschen bewusst zu werden, erweckt schließlich alles was uns umgibt zum Leben. Genau so ist es mit der Geschichte zum Dekor Noa, die SURTECO in Mailand auf dem Fuorisalone in einer anschaulichen Ausstellung erzählt hat.
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Zwei Fragen, die uns immer auf unseren Wegen begleiten. Das Entscheidende: Wo wir herkommen bestimmt mit darüber, welchen weiteren Weg wir wählen. Alles hängt miteinander zusammen. Und sich den Geschichten hinter den Orten, den Dingen und den Menschen bewusst zu werden, erweckt schließlich alles was uns umgibt zum Leben. Genau so ist es mit der Geschichte zum Dekor Noa, die SURTECO in Mailand auf dem Fuorisalone in einer anschaulichen Ausstellung erzählt hat.
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Zwei Fragen, die uns immer auf unseren Wegen begleiten. Das Entscheidende: Wo wir herkommen bestimmt mit darüber, welchen weiteren Weg wir wählen. Alles hängt miteinander zusammen. Und sich den Geschichten hinter den Orten, den Dingen und den Menschen bewusst zu werden, erweckt schließlich alles was uns umgibt zum Leben. Genau so ist es mit der Geschichte zum Dekor Noa, die SURTECO in Mailand auf dem Fuorisalone in einer anschaulichen Ausstellung erzählt hat.
Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Zwei Fragen, die uns immer auf unseren Wegen begleiten. Das Entscheidende: Wo wir herkommen bestimmt mit darüber, welchen weiteren Weg wir wählen. Alles hängt miteinander zusammen. Und sich den Geschichten hinter den Orten, den Dingen und den Menschen bewusst zu werden, erweckt schließlich alles was uns umgibt zum Leben. Genau so ist es mit der Geschichte zum Dekor Noa, die SURTECO in Mailand auf dem Fuorisalone in einer anschaulichen Ausstellung erzählt hat.
Für alle, die nicht da waren, und für alle, die das Ganze noch einmal Revue passieren lassen wollen, begeben wir uns zurück zu einem Event, das uns mitnimmt auf eine Reise zu ganz besonderen Ursprüngen, die SURTECO für ein neues Dekor inspirierten, das erst im Kontext dieser Geschichte seine ganze Kraft entfaltet.
Für alle, die nicht da waren, und für alle, die das Ganze noch einmal Revue passieren lassen wollen, begeben wir uns zurück zu einem Event, das uns mitnimmt auf eine Reise zu ganz besonderen Ursprüngen, die SURTECO für ein neues Dekor inspirierten, das erst im Kontext dieser Geschichte seine ganze Kraft entfaltet.
Für alle, die nicht da waren, und für alle, die das Ganze noch einmal Revue passieren lassen wollen, begeben wir uns zurück zu einem Event, das uns mitnimmt auf eine Reise zu ganz besonderen Ursprüngen, die SURTECO für ein neues Dekor inspirierten, das erst im Kontext dieser Geschichte seine ganze Kraft entfaltet.
Für alle, die nicht da waren, und für alle, die das Ganze noch einmal Revue passieren lassen wollen, begeben wir uns zurück zu einem Event, das uns mitnimmt auf eine Reise zu ganz besonderen Ursprüngen, die SURTECO für ein neues Dekor inspirierten, das erst im Kontext dieser Geschichte seine ganze Kraft entfaltet.
Für alle, die nicht da waren, und für alle, die das Ganze noch einmal Revue passieren lassen wollen, begeben wir uns zurück zu einem Event, das uns mitnimmt auf eine Reise zu ganz besonderen Ursprüngen, die SURTECO für ein neues Dekor inspirierten, das erst im Kontext dieser Geschichte seine ganze Kraft entfaltet.
Mailand, April 2019. Die Welt strömt zur Mailänder Möbelmesse. Auf der Suche nach Trends, Inspiration und Begeisterung. Mittendrin SURTECO. Mit einer Neuheit, die auf eine jahrtausendealte Tradition zurückgeht. Aber noch einmal auf Anfang.
Mailand, April 2019. Die Welt strömt zur Mailänder Möbelmesse. Auf der Suche nach Trends, Inspiration und Begeisterung. Mittendrin SURTECO. Mit einer Neuheit, die auf eine jahrtausendealte Tradition zurückgeht. Aber noch einmal auf Anfang.
Mailand, April 2019. Die Welt strömt zur Mailänder Möbelmesse. Auf der Suche nach Trends, Inspiration und Begeisterung. Mittendrin SURTECO. Mit einer Neuheit, die auf eine jahrtausendealte Tradition zurückgeht. Aber noch einmal auf Anfang.
Mailand, April 2019. Die Welt strömt zur Mailänder Möbelmesse. Auf der Suche nach Trends, Inspiration und Begeisterung. Mittendrin SURTECO. Mit einer Neuheit, die auf eine jahrtausendealte Tradition zurückgeht. Aber noch einmal auf Anfang.
Mailand, April 2019. Die Welt strömt zur Mailänder Möbelmesse. Auf der Suche nach Trends, Inspiration und Begeisterung. Mittendrin SURTECO. Mit einer Neuheit, die auf eine jahrtausendealte Tradition zurückgeht. Aber noch einmal auf Anfang.
Der Ursprung
Eine Inspiration
Der Ursprung
Eine Inspiration
Der Ursprung
Eine Inspiration
Der Ursprung
Eine Inspiration
Der Ursprung
Eine Inspiration
Eine historische Weinpresse empfängt uns im Eingangsbereich der Ausstellung, umsäumt von alten Ziegelsteinwänden und im Licht einer massiven Industrielampe. Es wirkt fast so, als hätte sie schon immer hier gestanden – im Laboratorio Formentini. Neben der Presse stehen alte Weinfässer. Das massive Holz der Presse weist tiefe Kerben auf. Dunkle Färbungen des Holzes erzählen die Geschichte von vielen fleißigen Arbeiterhänden, die auf der Presse ihren Schweiß durch harte Arbeit hinterließen, um aus Tausenden Weintrauben den kostbaren Wein zu gewinnen.
Eine historische Weinpresse empfängt uns im Eingangsbereich der Ausstellung, umsäumt von alten Ziegelsteinwänden und im Licht einer massiven Industrielampe. Es wirkt fast so, als hätte sie schon immer hier gestanden – im Laboratorio Formentini. Neben der Presse stehen alte Weinfässer. Das massive Holz der Presse weist tiefe Kerben auf. Dunkle Färbungen des Holzes erzählen die Geschichte von vielen fleißigen Arbeiterhänden, die auf der Presse ihren Schweiß durch harte Arbeit hinterließen, um aus Tausenden Weintrauben den kostbaren Wein zu gewinnen.
Eine historische Weinpresse empfängt uns im Eingangsbereich der Ausstellung, umsäumt von alten Ziegelsteinwänden und im Licht einer massiven Industrielampe. Es wirkt fast so, als hätte sie schon immer hier gestanden – im Laboratorio Formentini. Neben der Presse stehen alte Weinfässer. Das massive Holz der Presse weist tiefe Kerben auf. Dunkle Färbungen des Holzes erzählen die Geschichte von vielen fleißigen Arbeiterhänden, die auf der Presse ihren Schweiß durch harte Arbeit hinterließen, um aus Tausenden Weintrauben den kostbaren Wein zu gewinnen.
Eine historische Weinpresse empfängt uns im Eingangsbereich der Ausstellung, umsäumt von alten Ziegelsteinwänden und im Licht einer massiven Industrielampe. Es wirkt fast so, als hätte sie schon immer hier gestanden – im Laboratorio Formentini. Neben der Presse stehen alte Weinfässer. Das massive Holz der Presse weist tiefe Kerben auf. Dunkle Färbungen des Holzes erzählen die Geschichte von vielen fleißigen Arbeiterhänden, die auf der Presse ihren Schweiß durch harte Arbeit hinterließen, um aus Tausenden Weintrauben den kostbaren Wein zu gewinnen.
Eine historische Weinpresse empfängt uns im Eingangsbereich der Ausstellung, umsäumt von alten Ziegelsteinwänden und im Licht einer massiven Industrielampe. Es wirkt fast so, als hätte sie schon immer hier gestanden – im Laboratorio Formentini. Neben der Presse stehen alte Weinfässer. Das massive Holz der Presse weist tiefe Kerben auf. Dunkle Färbungen des Holzes erzählen die Geschichte von vielen fleißigen Arbeiterhänden, die auf der Presse ihren Schweiß durch harte Arbeit hinterließen, um aus Tausenden Weintrauben den kostbaren Wein zu gewinnen.
Aus den oberen Balken genau dieser antiken Presse – den Eichenbohlen – wurde ein neues Dekor entwickelt: Noa. Damit ist dieser Teil der Geschichte zugleich ein Teil einer weiteren. Die Namensgebung des Dekors ist eine Anspielung auf die Legende von Noah. Dieser Legende nach strandete Noah mit seiner Arche am Fuße des Berges Ararat – im Grenzgebiet Türkei-Armenien. Dort – an den Hängen des Berges – pflanzte Noah die ersten Weinreben und erfreute sich am Saft der Trauben. Jahrtausende Jahre später – hier in Mailand – werden wir es ihm gleichtun und die Welt der Trauben genießen.
Aus den oberen Balken genau dieser antiken Presse – den Eichenbohlen – wurde ein neues Dekor entwickelt: Noa. Damit ist dieser Teil der Geschichte zugleich ein Teil einer weiteren. Die Namensgebung des Dekors ist eine Anspielung auf die Legende von Noah. Dieser Legende nach strandete Noah mit seiner Arche am Fuße des Berges Ararat – im Grenzgebiet Türkei-Armenien. Dort – an den Hängen des Berges – pflanzte Noah die ersten Weinreben und erfreute sich am Saft der Trauben. Jahrtausende Jahre später – hier in Mailand – werden wir es ihm gleichtun und die Welt der Trauben genießen.
Aus den oberen Balken genau dieser antiken Presse – den Eichenbohlen – wurde ein neues Dekor entwickelt: Noa. Damit ist dieser Teil der Geschichte zugleich ein Teil einer weiteren. Die Namensgebung des Dekors ist eine Anspielung auf die Legende von Noah. Dieser Legende nach strandete Noah mit seiner Arche am Fuße des Berges Ararat – im Grenzgebiet Türkei-Armenien. Dort – an den Hängen des Berges – pflanzte Noah die ersten Weinreben und erfreute sich am Saft der Trauben. Jahrtausende Jahre später – hier in Mailand – werden wir es ihm gleichtun und die Welt der Trauben genießen.
Aus den oberen Balken genau dieser antiken Presse – den Eichenbohlen – wurde ein neues Dekor entwickelt: Noa. Damit ist dieser Teil der Geschichte zugleich ein Teil einer weiteren. Die Namensgebung des Dekors ist eine Anspielung auf die Legende von Noah. Dieser Legende nach strandete Noah mit seiner Arche am Fuße des Berges Ararat – im Grenzgebiet Türkei-Armenien. Dort – an den Hängen des Berges – pflanzte Noah die ersten Weinreben und erfreute sich am Saft der Trauben. Jahrtausende Jahre später – hier in Mailand – werden wir es ihm gleichtun und die Welt der Trauben genießen.
Aus den oberen Balken genau dieser antiken Presse – den Eichenbohlen – wurde ein neues Dekor entwickelt: Noa. Damit ist dieser Teil der Geschichte zugleich ein Teil einer weiteren. Die Namensgebung des Dekors ist eine Anspielung auf die Legende von Noah. Dieser Legende nach strandete Noah mit seiner Arche am Fuße des Berges Ararat – im Grenzgebiet Türkei-Armenien. Dort – an den Hängen des Berges – pflanzte Noah die ersten Weinreben und erfreute sich am Saft der Trauben. Jahrtausende Jahre später – hier in Mailand – werden wir es ihm gleichtun und die Welt der Trauben genießen.
Der Weg
Eine Entwicklung
Der Weg
Eine Entwicklung
Der Weg
Eine Entwicklung
Der Weg
Eine Entwicklung
Der Weg
Eine Entwicklung
Eintauchen in die Welt des Weins. An der Weinpresse gehen wir vorbei ins Innere des Ausstellungsraums und bestaunen riesige Papierbahnen, die frei von der Decke herabfallen. Darauf zu sehen sind Bilder des Weinanbaus: saftige Trauben, ein Winzer, tiefgrüne Berghänge dicht bewachsen mit Reben. Wein ist Handwerkskunst, berührende Natur, Menschheitsgeschichte und ein einzigartiger Genuss
Eintauchen in die Welt des Weins. An der Weinpresse gehen wir vorbei ins Innere des Ausstellungsraums und bestaunen riesige Papierbahnen, die frei von der Decke herabfallen. Darauf zu sehen sind Bilder des Weinanbaus: saftige Trauben, ein Winzer, tiefgrüne Berghänge dicht bewachsen mit Reben. Wein ist Handwerkskunst, berührende Natur, Menschheitsgeschichte und ein einzigartiger Genuss
Eintauchen in die Welt des Weins. An der Weinpresse gehen wir vorbei ins Innere des Ausstellungsraums und bestaunen riesige Papierbahnen, die frei von der Decke herabfallen. Darauf zu sehen sind Bilder des Weinanbaus: saftige Trauben, ein Winzer, tiefgrüne Berghänge dicht bewachsen mit Reben. Wein ist Handwerkskunst, berührende Natur, Menschheitsgeschichte und ein einzigartiger Genuss
Eintauchen in die Welt des Weins. An der Weinpresse gehen wir vorbei ins Innere des Ausstellungsraums und bestaunen riesige Papierbahnen, die frei von der Decke herabfallen. Darauf zu sehen sind Bilder des Weinanbaus: saftige Trauben, ein Winzer, tiefgrüne Berghänge dicht bewachsen mit Reben. Wein ist Handwerkskunst, berührende Natur, Menschheitsgeschichte und ein einzigartiger Genuss
Eintauchen in die Welt des Weins. An der Weinpresse gehen wir vorbei ins Innere des Ausstellungsraums und bestaunen riesige Papierbahnen, die frei von der Decke herabfallen. Darauf zu sehen sind Bilder des Weinanbaus: saftige Trauben, ein Winzer, tiefgrüne Berghänge dicht bewachsen mit Reben. Wein ist Handwerkskunst, berührende Natur, Menschheitsgeschichte und ein einzigartiger Genuss
Zwischen den zu Papier gewordenen Berghängen und Weintrauben, tauchen weitere Papierbahnen auf, welche uns die Variationen des Dekors Noa zeigen. Keine Bahn gleicht der anderen. Aus all den Erzählungen über den Wein ist ein neues Dekor mit einem einzigartigen Charakter entstanden: Risse, Gebrauchsspuren und eine sägerau-Optik, sowie Verwitterungsspuren und eine Patina aus echten Weinflecken charakterisieren die Eichenimpression. Die Geschichte des Weinanbaus wurde auf das Dekor übertragen und erzählt sich darauf weiter. Und so gehen auch wir weiter in der Ausstellung voran.
Zwischen den zu Papier gewordenen Berghängen und Weintrauben, tauchen weitere Papierbahnen auf, welche uns die Variationen des Dekors Noa zeigen. Keine Bahn gleicht der anderen. Aus all den Erzählungen über den Wein ist ein neues Dekor mit einem einzigartigen Charakter entstanden: Risse, Gebrauchsspuren und eine sägerau-Optik, sowie Verwitterungsspuren und eine Patina aus echten Weinflecken charakterisieren die Eichenimpression. Die Geschichte des Weinanbaus wurde auf das Dekor übertragen und erzählt sich darauf weiter. Und so gehen auch wir weiter in der Ausstellung voran.
Zwischen den zu Papier gewordenen Berghängen und Weintrauben, tauchen weitere Papierbahnen auf, welche uns die Variationen des Dekors Noa zeigen. Keine Bahn gleicht der anderen. Aus all den Erzählungen über den Wein ist ein neues Dekor mit einem einzigartigen Charakter entstanden: Risse, Gebrauchsspuren und eine sägerau-Optik, sowie Verwitterungsspuren und eine Patina aus echten Weinflecken charakterisieren die Eichenimpression. Die Geschichte des Weinanbaus wurde auf das Dekor übertragen und erzählt sich darauf weiter. Und so gehen auch wir weiter in der Ausstellung voran.
Zwischen den zu Papier gewordenen Berghängen und Weintrauben, tauchen weitere Papierbahnen auf, welche uns die Variationen des Dekors Noa zeigen. Keine Bahn gleicht der anderen. Aus all den Erzählungen über den Wein ist ein neues Dekor mit einem einzigartigen Charakter entstanden: Risse, Gebrauchsspuren und eine sägerau-Optik, sowie Verwitterungsspuren und eine Patina aus echten Weinflecken charakterisieren die Eichenimpression. Die Geschichte des Weinanbaus wurde auf das Dekor übertragen und erzählt sich darauf weiter. Und so gehen auch wir weiter in der Ausstellung voran.
Zwischen den zu Papier gewordenen Berghängen und Weintrauben, tauchen weitere Papierbahnen auf, welche uns die Variationen des Dekors Noa zeigen. Keine Bahn gleicht der anderen. Aus all den Erzählungen über den Wein ist ein neues Dekor mit einem einzigartigen Charakter entstanden: Risse, Gebrauchsspuren und eine sägerau-Optik, sowie Verwitterungsspuren und eine Patina aus echten Weinflecken charakterisieren die Eichenimpression. Die Geschichte des Weinanbaus wurde auf das Dekor übertragen und erzählt sich darauf weiter. Und so gehen auch wir weiter in der Ausstellung voran.
Das Neue
Eine Konstante
Das Neue
Eine Konstante
Das Neue
Eine Konstante
Das Neue
Eine Konstante
Das Neue
Eine Konstante
Den Weg durch die Welt von Noa aus Papier gebahnt, wird das Dekor in den Raum übertragen. Eine Bar – von der Fläche bis zu jeder Kante mit dem Dekor Noa beschichtet – lädt ein zu einem Glas Wein. Fröhliche Unterhaltungen der Gäste. Italienische Wörter vermischen sich mit englischen, französischen, japanischen und deutschen.
Den Weg durch die Welt von Noa aus Papier gebahnt, wird das Dekor in den Raum übertragen. Eine Bar – von der Fläche bis zu jeder Kante mit dem Dekor Noa beschichtet – lädt ein zu einem Glas Wein. Fröhliche Unterhaltungen der Gäste. Italienische Wörter vermischen sich mit englischen, französischen, japanischen und deutschen.
Den Weg durch die Welt von Noa aus Papier gebahnt, wird das Dekor in den Raum übertragen. Eine Bar – von der Fläche bis zu jeder Kante mit dem Dekor Noa beschichtet – lädt ein zu einem Glas Wein. Fröhliche Unterhaltungen der Gäste. Italienische Wörter vermischen sich mit englischen, französischen, japanischen und deutschen.
Den Weg durch die Welt von Noa aus Papier gebahnt, wird das Dekor in den Raum übertragen. Eine Bar – von der Fläche bis zu jeder Kante mit dem Dekor Noa beschichtet – lädt ein zu einem Glas Wein. Fröhliche Unterhaltungen der Gäste. Italienische Wörter vermischen sich mit englischen, französischen, japanischen und deutschen.
Den Weg durch die Welt von Noa aus Papier gebahnt, wird das Dekor in den Raum übertragen. Eine Bar – von der Fläche bis zu jeder Kante mit dem Dekor Noa beschichtet – lädt ein zu einem Glas Wein. Fröhliche Unterhaltungen der Gäste. Italienische Wörter vermischen sich mit englischen, französischen, japanischen und deutschen.
Wir legen unsere Hand auf das Dekor. Das Neue berührt uns, weil es aus etwas entstanden ist, was uns vertraut ist. Unserer eigenen Geschichte. Egal, wo wir herkommen und wo wir gerade stehen – wir verstehen. Damit auf uns! Prost! Salute! Cheers! 乾杯! Santé!
Wir legen unsere Hand auf das Dekor. Das Neue berührt uns, weil es aus etwas entstanden ist, was uns vertraut ist. Unserer eigenen Geschichte. Egal, wo wir herkommen und wo wir gerade stehen – wir verstehen. Damit auf uns! Prost! Salute! Cheers! 乾杯! Santé!
Wir legen unsere Hand auf das Dekor. Das Neue berührt uns, weil es aus etwas entstanden ist, was uns vertraut ist. Unserer eigenen Geschichte. Egal, wo wir herkommen und wo wir gerade stehen – wir verstehen. Damit auf uns! Prost! Salute! Cheers! 乾杯! Santé!
Wir legen unsere Hand auf das Dekor. Das Neue berührt uns, weil es aus etwas entstanden ist, was uns vertraut ist. Unserer eigenen Geschichte. Egal, wo wir herkommen und wo wir gerade stehen – wir verstehen. Damit auf uns! Prost! Salute! Cheers! 乾杯! Santé!
Wir legen unsere Hand auf das Dekor. Das Neue berührt uns, weil es aus etwas entstanden ist, was uns vertraut ist. Unserer eigenen Geschichte. Egal, wo wir herkommen und wo wir gerade stehen – wir verstehen. Damit auf uns! Prost! Salute! Cheers! 乾杯! Santé!
Mehr unter fuorisalone.it/2019
Mehr unter fuorisalone.it/2019
Mehr unter fuorisalone.it/2019
Mehr unter fuorisalone.it/2019
Mehr unter fuorisalone.it/2019
Globalocal
Live your identity – right where you are.
Globalocal
Live your identity – right where you are.
Globalocal
Live your identity – right where you are.
Globalocal
Live your identity – right where you are.
Globalocal
Live your identity – right where you are.
©2023 SURTECO GmbH EN | DE Impressum AGBs Datenschutz Cookie Verwaltung